Sportliche Studiengänge im Check

Sport-Studiengänge: Nicht für alle muss man sportlich sein | Foto: Thinkstock/Warren Goldswain
Sportwissenschaft: Bewegung und Gesundheit
Der auf 6 Semester angelegte Bachelor-Studiengang "Bewegung und Gesundheit" der Justus-Liebig-Universität in Gießen gehört zum Institut für Sportwissenschaft, ist aber deutlich naturwissenschaftlich ausgerichtet. Während des Studiums werden sportwissenschaftliche Grundlagen gelegt und die wechselseitige Abhängigkeit von Bewegung, Gesundheit und Ernährung vermittelt. In den Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen, Laborarbeit oder Praxiskurse) werden unter anderem Trainingsmethoden für unterschiedliche Anwendungsfelder und Altersgruppen erforscht und erarbeitet.
Obwohl "Bewegung und Gesundheit" zu den sportwissenschaftlichen Studiengängen gehört, findet keine sportpraktische Eignungsprüfung statt, wie das bei den meisten Sport-Studiengängen der Fall ist. Dennoch ist die Begeisterung für Sport und Bewegung im Generellen eine Grundvoraussetzung für die Wahl dieses Studiums. Zumal die Sporttauglichkeit mittels eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses nachgewiesen werden muss.
Da ein Fokus auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer liegt, sollten für diese Inhalte gute Kenntnisse vorhanden sein. Momentan besteht in Gießen eine örtliche Zulassungsbeschränkung, so dass du dich rechtzeitig bei der Uni über den geforderten Abi-Schnitt informieren solltest.
Aus den Inhalten des Studiums ergeben sich auch die Tätigkeitsfelder nach dem Abschluss: Potentielle Arbeitgeber sind Hochschulen, Sportverbände, Sportvereine, Kommunen (Stadtsportbünde beispielsweise) oder gesundheitsorientierte Einrichtungen, die sich um Prävention, Rehabilitation, oder Behindertensport kümmern. Aber auch die Sport- und Freizeit-Industrie kommt als Beschäftigungssektor infrage.
- Dauer/Abschluss: Bachelor nach sechs Semestern.
- Möglicher Studienort: Gießen
- Weitere Informationen unter www.uni-giessen.de

Sportwissenschaft studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesenNC-frei Ernährung & Fitness studieren: Jetzt kostenloses Infopaket anfordern!
An der Hochschule Fresenius kannst du mit dem Studiengang Ernährung und Fitness eine spannende Alternative zum klassischen Sport-Studium NC-frei studieren. Erfahre jetzt mehr und fordere kostenloses Infomaterial für dein Bachelorstudium an.
Die Hochschule Fresenius bietet dir:
✔️ NC-freies Studium
✔️ vielfältige Karrieremöglichkeiten
✔️ hoher Praxisbezug
Sportjournalismus
Studierende dieses Studiengangs erwerben vordergründig Kenntnisse im journalistischen und kommunikationswissenschaftlichen Bereich und in der Medien- und Sportpraxis. Durch eine gezielte Zusammenführung von sportlichen und redaktionellen Kenntnissen, spezialisieren sich die Absolventen für alle journalistischen Tätigkeiten rund um das Thema Sport. Spätere Arbeitsfelder ergeben sich in Verlagen, Rundfunkanstalten, Medienagenturen und PR-Abteilungen von Sportvereinen und -unternehmen.
Wichtig ist es vor und während des Studiums erste journalistische Erfahrungen zu sammeln. Da Sportjournalisten nun mal über Themen rund um den Sport berichten, bieten sich Sportzeitschriften an. Vor allem in den lokalen Fußball- und Schiedsrichterverbänden existieren eigene Zeitschriften, die Nachwuchskräften die Möglichkeit geben für sie zu schreiben.
- Dauer/Abschluss: Bachelor nach sechs Semestern.
- Möglicher Studienort: Köln
- Weitere Informationen unter www.dshs-koeln.de
Sportmanagement
Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit sportlichen Aspekten. Vorlesungen und Seminare gibt es schwerpunktmäßig zu den Themen BWL, Sport, Wirtschaftswissenschaften und Sportökonomie. Dabei werden die Studierenden in das Handlungsfeld Sport eingeführt, um später in Sportverbänden, Vereinen oder Unternehmen, die im weitesten Sinne etwas mit Sport zu tun haben, zu arbeiten. Dieser Studiengang eignet sich auch für Sportbegeisterte die nicht unbedingt sportlich aktiv sind.
- Dauer/Abschluss: Bachelor nach sechs bis sieben Semestern oder weiterführend auch ein Master nach vier Semestern.
- Mögliche Studienorte: Köln, Leipzig, Potsdam, Remagen, Salzgitter, Tübingen
- Weitere Informationen unter www.dshs-koeln.de

Sportmanagement studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesenSportpsychologie
Das Masterstudium Sportpsychologie verbindet die Gebiete Sportwissenschaft und Psychologie. Absolventen sollen in der Lage sein, Sportler in ihrem Alltag psychologisch zu betreuen und sportpsychologische, trainings- und bewegungswissenschaftliche Diagnosen zu stellen. Motivations- und Emotionsregulation gehören ebenso zu den Lehrinhalten, wie Teambuilding und die Optimierung von sportlichen Leistungen. Arbeitsplätze für Sportpsychologen gibt es zum Beispiel bei Leitungssportvereinen, Verbänden und Olympiastützpunkten.
- Dauer/Abschluss: Master nach drei bis vier Semestern.
- Mögliche Studienorte: Berlin, Halle-Wittenberg
- Weitere Informationen unter www.studienangebot.uni-halle.de
Sporttourismus und Erholungsmanagement
In diesem Studiengang wird der Bereich Tourismus mit Sport und Erholung verknüpft. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, spezielle touristische Angebote und Produkte für Sport- und Erholungsinteressierte zu entwickeln. Vorlesungen gibt es unter anderem zu den Themen, Sporttourismus, Ökologie, Ökonomie, Produktentwicklung und Tourismusmarketing. Potenzielle Arbeitgeber sind Tourismusdienstleister, Verbände und Eventagenturen.
- Dauer/Abschluss: Master nach vier Semestern.
- Möglicher Studienort: Köln
- Weitere Informationen unter www.dshs-koeln.de
Sportwissenschaften
Studierende werden auf die Vermittlungskompetenz von sportlicher Bewegung vorbereitet und schwerpunktmäßig in natur-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächern unterrichtet. Sportwissenschaft kann entweder auf Lehramt oder auch im Hinblick auf eine außerschulische Tätigkeit studiert werden. Neben der Tätigkeit als Lehrkraft finden sich mögliche Arbeitsplätze im Sport- und Gesundheitswesen, in Verbänden, Vereinen, Fitness- und Gesundheitszentren.
- Dauer/Abschluss: Bachelor nach sechs Semestern.
- Mögliche Studienorte: Berlin, Bielefeld, Bochum, Jena, Karlsruhe, Konstanz, Magdeburg, Oldenburg
- Weitere Informationen unter www.sportmanagement-studieren.de
Sport-Eignungstests nicht unterschätzen
Wer sich für einen Studiengang im Bereich Sport entscheidet, muss in der Regel mit einem Eignungstest rechnen. Mithilfe des Tests wird geschaut, ob du die notwendigen sportlichen Fähigkeiten mitbringst oder nicht. Die Termine und mögliche Inhalte eines Tests erfährst du direkt von den jeweiligen Hochschulen.
Informationsmaterial anfordern
Du interessierst dich für ein Studium rund um das Thema Sport und Bewegung und möchtest mehr Informationen erhalten? Dann fordere einfach bei einer der folgenden Hochschulen kostenfrei Informationsmaterial an. Dazu klickst du im jeweiligen Studiengang auf den Button "Informationsmaterial anfordern", füllst das Formular aus und die Hochschule sendet dir zeitnah das Informationsmaterial zu.
PFH - Private Hochschule Göttingen

Sporteignungstest: Vorbereitung ist alles
Jetzt lesenUNICHECK-Tipp
Du bist auf der Suche nach einem ersten Vollzeit-Job? Oder willst du neben dem Studium einen Nebenjob anfangen?
Im UNICUM Karrierezentrum bieten dir attraktive Arbeitgeber deutschlandweit und aus dem In- und Ausland zahlreiche spannende Job-Angebote an – hier wirst du als Studierender eines sportlichen Studienganges garantiert fündig. Nicht zuletzt, weil du deine Suche zum Beispiel nach Berufsfeldern oder Unternehmen filtern kannst.
Du interessierst dich für einen Studiengang mit Schwerpunkt Sport? Dann check auch mal diese Artikel:

Sportmedizin studieren: Alle Infos zum Studiengang
Jetzt lesen
Physiotherapie studieren: Alles, was du wissen musst
Jetzt lesen
Esports Studium: Das musst du wissen!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 1185