Psychologie studieren
Psychologie gehört zu den beliebtesten Studienfächern, gilt aber auch als eines der anspruchsvollsten. Als empirische Wissenschaft trifft die Psychologie ihre Aussagen auf der Grundlage von Beobachtungen und Experimenten, um das menschliche Verhalten in allen Lebensbereichen zu erforschen, zu beschreiben und zu erklären. Das macht sie zu einem vielfältigen Studienfach, das dir die Möglichkeit bietet, ganz nach deinen persönlichen Interessen Schwerpunkte zu setzen. Denn ob in sozialen Berufen oder in der Geschäftswelt – Psychologen /-innen sind als Experten /-innen in sämtlichen Bereichen und Branchen gefragt. Was dich im Psychologie-Studium erwartet, welche Voraussetzungen du dafür benötigst und wie deine beruflichen Perspektiven konkret aussehen, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Psychologie studieren: Die Sache mit dem NC
Wenn du dich für ein Psychologie-Studium interessierst, stößt du schnell auf die erste Herausforderung: den Numerus Clausus, kurz NC. Dieser liegt bei einem Großteil der Unis im hohen Einserbereich, denn das Interesse am Studium ist groß, die Plätze aber begrenzt. Wir verraten dir, wie hoch der Psychologie-NC aktuell ist und wie du auch ohne NC Psychologie studieren kannst.

Psychologie: So hoch ist der NC 2023!
Jetzt lesen
Zu hoher NC beim Psychologiestudium?
Jetzt lesen
Psychologie studieren ohne NC: So funktioniert's!
Jetzt lesenPsychologie studieren: Voraussetzungen
Bevor du dein Psychologie-Studium startest, solltest du einige Voraussetzungen mitbringen. Diese bestehen aus:
- der Hochschulzugangsberechtigung
- einem bestimmten NC
- persönlichen Voraussetzungen
Zu den persönlichen Voraussetzungen gehört unter anderem, dass du empathisch anderen Menschen gegenüber bist und über hohe Sozialkompetenzen verfügst. Außerdem solltest du belastbar sein und eine gewisse Resilienz besitzen, damit du die Schicksale und Probleme anderer Menschen nicht zu nah an dich ranlässt, sondern professionell mit ihnen umgehen und arbeiten kannst. Darüber hinaus solltest du die Fähigkeit zu analytischem Denken sowie Organisationsfähigkeit mitbringen. Doch auch mit den nötigen Voraussetzungen bleibt das Psychologie-Studium anspruchsvoll. Wie schwer es wirklich ist und auf welche Inhalte und Herausforderungen du dich einstellen solltest, liest du hier.
Psychologie studieren: Diese Voraussetzungen brauchst du
Die menschliche Psyche ist in nahezu allen Lebensbereichen von Belang, weswegen der Studiengang Psychologie zu den beliebtesten Studienfächern überhaupt gehört. Die Voraussetzungen für das Studium sind aber vergleichsweise hoch. Worauf du dich einstellen solltest, wenn du Psychologie studieren möchtest und welche Voraussetzungen du brauchst, erfährst du hier.
So schwer ist ein Psychologie-Studium wirklich
Was erwartet dich im Psychologie-Studium? Welche Herausforderungen musst du meistern? Und welche Voraussetzungen gibt es überhaupt? Hier erfährst du, wie schwer ein Psychologie-Studium wirklich ist.
Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
Auch die Wirtschaft kommt nicht ohne Psychologie aus. Schnittstelle zwischen beiden Bereichen ist die Wirtschaftspsychologie. Im Studium beschäftigst du dich mit dem Verhalten von Menschen in einem ökonomischen Umfeld. So untersuchst du zum Beispiel die Verhaltensmuster von Menschen und Unternehmen, hinterfragst das Kauf- und Konsumverhalten oder wertest aus, wie Unternehmen passende Bewerber /-innen finden können. Was im Studium der Wirtschaftspsychologie noch auf dich zukommt, welche Spezialisierungsmöglichkeiten es gibt und wie deine Berufsaussichten stehen, erfährst du hier.

Wirtschaftspsychologie studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Wirtschaftspsychologie: Das musst du wissen!
Jetzt lesenPsychologie studieren: Diese Möglichkeiten hast du noch
Es gibt nicht das eine Psychologiestudium. Wenn du beispielsweise nicht an einer staatlichen Universität studieren möchtest, kannst du Psychologie auch im Fernstudium studieren. Oder du absolvierst das Studium komplett auf Englisch, etwa, wenn du an eine Uni ins Ausland gehst. Darüber hinaus kannst du unterschiedliche Schwerpunkte setzen und neben Wirtschaftspsychologie zum Beispiel auch eine Qualifikation zum /-r Tierpsychologen /-in machen. Sämtliche Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten findest du hier.

Fernstudium Psychologie: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Psychologie auf Englisch studieren: Alle Fakten zum Studium
Jetzt lesen
Tierpsychologie studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesenWo kann man Psychologie studieren?
Grundsätzlich wird Psychologie an einer Vielzahl von Universitäten angeboten. Deine Auswahl ist hier also nicht auf einen bestimmten Studienort begrenzt. Manche Studienorte sind allerdings besonders beliebt, etwa, weil die Uni in diesem Bereich einen sehr guten Ruf hat oder weil sie in einer attraktiven Studienstadt liegt. Besonders beliebt für diesen Studiengang sind die Universitäten in Mannheim und Witten/Herdecke.
Weitere beliebte Orte, um Psychologie zu studieren sind:
Bevor du deinen Studienort wählst, solltest du entscheiden, ob du an einer privaten oder staatlichen Einrichtung studieren möchtest. Danach kannst du die Zulassungsvorgaben vergleichen – für viele grenzt das die Suche auf Grund der strengen Vergabeverfahren schon deutlich ein. Solltest du nun immer noch zwischen verschiedenen Universitäten schwanken, kannst du online nach Bewertungen schauen und so deine Wahl treffen. In einigen Fällen ist es außerdem sinnvoll, vor Aufnahme des Studiums die Universität zu besuchen und mit Lehrkräften oder Studenten /-innen vor Ort in Austausch zu kommen.
Eine weitere Möglichkeit für dein Psychologiestudium liegt im Ausland. Auch hier gibt es zahlreiche Universitäten, die das Studienfach anbieten. Häufig sind die Zulassungsbeschränkungen hier weniger streng, dafür aber die Studiengebühren höher. Vor allem, wenn du Psychologie auf Englisch studierst, bieten sich dir viele Spezialisierungsmöglichkeiten.
Tipp!

Die Studiengangsuche von UNICHECK
Um herauszufinden, an welchen Unis in deiner Nähe du Psychologie studieren kannst, nutze am besten unsere UNICHECK Studiengangsuche.
UNICUM Tipp: Psychologie studieren in Hamburg
Hamburg ist eine beliebte Studi-Stadt, auch unter Psychologie-Studenten /-innen. Alles, was du über das Psychologie-Studium in Hamburg wissen musst und welche Möglichkeiten du dort hast, erfährst du hier.
Weitere Studienstädte
Es gibt einige Hochschulstädte, die bei Studenten und Studentinnen der Psychologie besonders beliebt sind. Einige davon haben wir hier für dich zusammengestellt.

Studieren in München: als Student /-in im Millionendorf
Jetzt lesen
Studieren in Berlin: So ist das Leben in der Hauptstadt!
Jetzt lesen