Studiengänge mit Tieren: Alle Optionen im Check

Sascha Gull - 26.06.2023

Studium mit Tieren

Biologe, Tierarzt & Co.: So klappt das Studium mit Tieren | Foto: Thinkstock/Jupiterimages

Studiengänge mit Tieren: Viele Möglichkeiten

Wenn du etwas mit Tieren studieren möchtest, sind deine Studienmöglichkeiten groß. Du kannst dich auf verschiedene Themengebiete spezialisieren. Auch die Möglichkeiten auf Berufe mit Tieren sind so vielfältig wie die Tierwelt selbst.

Voraussetzungen

Um ein Studium mit Tieren zu beginnen, musst du natürlich einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen unter anderem:

  • Geduld
  • Empathie (sowohl gegenüber den Tieren als auch den Haltern)
  • gute Englischkenntnisse
  • naturwissenschaftliche Kenntnisse

Die Voraussetzungen für Studiengänge mit Tieren unterscheiden sich natürlich von Hochschule zu Hochschule. Am besten ist es, wenn du dich diesbezüglich direkt bei der Hochschule, für die du dich interessierst, informierst.

Bei vielen Studiengängen mit Tieren handelt es sich um eine Spezialisierung, die erst im Master erfolgt. Du musst oftmals also einen abgeschlossenen Bachelor in Biologie nachweisen können.

1. Biologie

Viele Studiengänge mit Tieren setzen voraus, dass du bereits einen Bachelor in Biologie mitbringst. Nicht zuletzt, weil in diesem Studiengang oft die Grundkenntnisse vermittelt werden, die du benötigst, um ein auf Tiere spezialisiertes Studium zu beginnen. Sonst weißt du letzten Endes nicht, wovon deine Dozenten reden, wenn Sie über die Grundlagen der Organismen im Meer, etc. reden.

Inhalte des Biologie Studiums sind unter anderem:

  • Molekularbiologie
  • Pflanzenwissenschaften
  • Biotechnologie
  • Genetik
  • Zellbiologie
  • Umweltwissenschaften

Du kannst dich allerdings auch auf den Bereich Zoologie spezialisieren.

2. Tierpsychologie

Vielleicht kennst du sie, die sogenannten Hunde-, Katzen- oder Pferdeflüsterer. Sie haben sich intensiv mit dem Verhalten und Wesen von Tieren beschäftigt. Wenn du dich auch mit dem Verhalten von Tieren und dem Umgang mit dem Menschen auseinandersetzen willst, musst du jedoch eine Menge Geduld und Empathie mitbringen. Denn vor allem wenn es um Konflikte zwischen Tier und Halter geht, kann es auch mal ungemütlich werden.

Beim Studium der Tierpsychologie spezialisierst du dich übrigens von vornherein auf eine bestimmte Tierart. Im Studium erwarten dich dann:

  • Verhaltensbiologie
  • Grundlagen zu Erkrankungen
  • Grundlagen zur Erziehung
  • Umgang mit Tierhaltern
  • Betriebswirtschaftliche Kurse

Als Tierpsychologe bietet es sich an, in die Selbstständigkeit zu gehen oder auch als Freiberufler zu arbeiten. Gegebenenfalls ergibt sich auch eine Festanstellung in Zoos oder Tierparks.

Leseempfehlung *Anzeige*

Tiermanagement studieren VHL

Studiere Tiermanagement (B.Sc.) in den Niederlanden!

Beim Online-Open Day der Van Hall Larenstein kannst du dich ausführlich über den einmaligen Studiengang informieren.

Die VHL University of Applied Sciences bietet dir:

  • ✅  Weitere Tier-Studiengänge
  • ✅  Praxisbezogenen Unterricht
  • ✅  Praktika und Semester im Ausland

Mehr erfahren >>

3. Meeresbiologie

Beim Studiengang Meeresbiologie handelt es sich um ein zweijähriges Masterstudium. Inhalte des Studiums können sein:

  • Biologische Ozeanografie
  • Meeresbotanik
  • Meeresmikrobiologie
  • Maritime Ökosysteme
  • Fischereiwirtschaft

Idealerweise befindet sich die Hochschule an einem Standort in Nähe zum Meer, so dass auch Exkursionen stattfinden können.

Deine Berufsperspektiven sind vielfältig. Wenn du direkt mit Tieren arbeiten willst, bieten sich Stellen in Museen, Zoos oder Aquarien an. Sonst kannst du beispielsweise auch in Umweltorganisationen oder Fischereien tätig werden.

4. Zoologie

Auch Zoologie kannst du nur als Spezialisierung nach einem abgeschlossenen Bachelor-Studium in Biologie belegen. Es besteht jedoch bereits im Bachelorstudium die Möglichkeit, dich auf das Fachgebiet Zoologie zu spezialisieren und dich dadurch besser auf das Masterstudium der Zoologie vorzubereiten.

Studiengänge im Bereich Zoologie sind jedoch unterschiedlich benannt und befassen sich demzufolge mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So besteht für dich auch die Möglichkeit, später in der Forschung tätig zu werden. Andere Alternativen sind zum Beispiel die Arbeit in Tierparks, Zoos oder Tierschutzorganisationen.

Löwen im Gehege

Zoologie studieren: Das musst du wissen!

Sie sind heiß begehrt, die Arbeitsplätze für Zoologen. Eine gute universitäre Ausbildung ist ein absolutes Muss, wenn es darum geht, in diesem Bereich erfolgreich einzusteigen und wir zeigen dir, was im Studium auf dich zukommt.

Jetzt lesen

5. Tiermanagement

Ein Tiermanagement Studium verbindet Biologie/Zoologie und Wirtschaft miteinander. Du lernst nicht nur die Grundlagen im Bereich Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden von Tieren kennen, sondern es werden auch wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Dadurch hast du die perfekten Voraussetzungen, um in den verschiedensten Bereichen tätig zu werden. Außerdem geht es um das Wohlbefinden der Tiere und die Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Mögliche Berufe erwarten dich beispielsweise in folgenden Branchen:

  • Tierschutzorganisationen
  • Naturkundemuseen
  • Tierbetriebe (Zoos, Pflegebauernhöfe, …)
  • Umweltpolitik

Wohin es dich zieht ist aber auch von deiner Spezialisierung im Studium abhängig.

6. Tier- & Viehhaltung

Ebenso wie Tiermanagement eignest du dir beim Studium der Tier- & Viehhaltung neben biologischen Grundlagen auch wirtschaftliche Kenntnisse an. Der Studiengang ist jedoch vielmehr auf den unternehmerischen Aspekt ausgerichtet und du lernst eher die Lebensgrundlagen von Nutztieren kennen.

Das schränkt dich in deiner Berufswahl jedoch nicht ein. Einige Möglichkeiten sind:

  • Veranstaltungsorganisator
  • Berater für Tierernährung
  • Selbständiger Unternehmer
  • Tierspezialist

7. Veterinär-Medizin

Auch unter der Bezeichnung Tiermedizin bekannt, ist Veterinär-Medizin das Fach, welches du wählen solltest, wenn du später als Tierarzt tätig werden willst. Das Studium ist jedoch bundesweit zulassungsbeschränkt, weswegen oft ein hoher NC auf dich zukommt.

Das Studium gliedert sich in drei Bereiche. Das Vorphysikum, das Physikum und den klinischen Teil. Folgende Themenbereiche erwarten dich unter anderem:

  • Physik
  • Botanik
  • Chemie
  • Zoologie
  • Anatomie
  • Tierzucht
  • Physiologie
  • Tierhaltung

Im klinischen Teil ist es außerdem möglich, dass du dich auf eine Tiergattung spezialisierst.

Arbeiten kannst du später zum Beispiel in einer eigenen Praxis, in Tierkliniken, Zoos aber auch in der Forschung, Lehre oder Überwachung von Viehhandel und Nahrungsmitteln aus tierischer Herkunft.

Leseempfehlung *Anzeige*

Tiermanagement studieren VHL

Studiere Tiermanagement (B.Sc.) in den Niederlanden!

Beim Online-Open Day der Van Hall Larenstein kannst du dich ausführlich über den einmaligen Studiengang informieren.

Die VHL University of Applied Sciences bietet dir:

  • ✅  Weitere Tier-Studiengänge
  • ✅  Praxisbezogenen Unterricht
  • ✅  Praktika und Semester im Ausland

Mehr erfahren >>

8. Alternativen zum Studium mit Tieren

Es existieren einige Studiengänge, die nicht direkt darauf schließen lassen, dass du mit Tieren zu tun haben wirst. In der Regel befassen diese sich mit einem breitgefächerten Thema, das Studium von Tieren gehört allerdings in diesen Themenbereich. Der Vorteil an diesen Studienfächern ist also, dass sie dir ein breites Wissensspektrum vermitteln und du dadurch im späteren Berufsleben noch mehr Möglichkeiten hast.

8.1 Agrarwissenschaften

Im Agrarwissenschaften Studium lernst du alles rund um das Thema Landwirtschaft. Damit hängen zum Beispiel Ökonomie, Nutzpflanzen, Produktion, aber auch die Nutztierwissenschaften. Du erhältst also das nötige Wissen um Haltung, Züchtung und Ernährung von Nutztieren. Im Masterstudium hast du später außerdem die Möglichkeit, dich komplett auf Tierökonomie zu spezialisieren.

8.2 Forstwirtschaft

Ähnlich wie bei den Agrarwissenschaften verhält es sich auch bei einem Studium der Forstwirtschaft. Studieninhalte, die sich eingehender mit Tieren beschäftigen, sind zum Beispiel Kurse im Wildtier- und Waldmanagement. Schließlich gibt es in jedem Wald auch Tiere, die direkt durch die von Menschen getroffenen Entscheidungen beeinflusst werden. Du hast also auch durch ein Forstwirtschaft Studium die Möglichkeit, später mit Tieren zusammenzuarbeiten.

Überblick: Die wichtigsten Infos zum Studium mit Tieren

  • Viele Studiengänge setzen ein Biologie-Studium voraus
  • Du solltest auf jeden Fall viel Geduld und Empathie mitbringen
  • Auch naturwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil
  • Durch Studiengänge mit Tieren erhältst du viele Berufsmöglichkeiten, zum Beispiel in Zoos, Naturkundemuseen, Umweltschutzvereinen, größeren Firmen oder auch in der Selbstständigkeit
  • Es gibt auch Alternativen zum Studium mit Tieren, die thematisch breiter aufgestellt sind

Weitere Studiengänge

Doch nicht der passende Studiengang für dich? Hier findest du weitere Alternativen.

Meeresbiologie studieren Informationen

Meeresbiologie studieren: Das musst du wissen!

In die Tiefen der Ozeane eintauchen, unbekannte Lebewesen erforschen und Expeditionen zum Mittelmeer machen - der maritime Lebensraum ist für viele Menschen faszinierend. Und gerade in Zeiten der globalen Erwärmung sowie der Überfischung und dem Erhalt der Biodiversität scheint das Meeresbiologiestudium wichtiger und hochaktueller denn je zu sein. Wir sagen dir,  welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wenn du Meeresbiologie studieren möchtest, welche Inhalte dich im Studium erwarten und welche Berufe nach deinem Abschluss infrage kommen.

Jetzt lesen
Junge Polizistin bei der Recherche in einem Fall

Kriminologie studieren: Alles, was du wissen musst!

Mit einem Studium in der Kriminologie erwartet Dich ein interdisziplinärer Studiengang, der verschiedene Fachgebiete wie Psychologie und Soziologie miteinander verbindet. Wir zeigen dir, was im Studium auf dich zukommt. 

Jetzt lesen
Forensisches Beweismaterial in Beuteln

Forensik studieren: Das musst du wissen!

Wenn dir zum Begriff Forensik sofort Krimiserien wie CSI einfallen, liegst du damit gar nicht so falsch: Denn als Forensiker bist du an der Aufdeckung von Straftaten beteiligt. Von Naturwissenschaft über Informatik bis hin zu Strafrecht und Kriminologie hat das Studium dabei einiges zu bieten.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1780