Psychologiestudium NC Studienanfänger /-innen
Psychologie zählt in Deutschland zu den beliebtesten Studiengängen, hat aber hohe NC Zulassungsbeschränkungen. I Foto: Cottonbro / Pexels

Psychotherapie ohne NC studieren!

Durch ein Bachelor- und anschließendes Masterstudium an der Medizinischen Hochschule Brandenburg kannst du innerhalb von fünf Jahren deine Approbation als Psychotherapeut /-in erwerben. 

Die Medizinische Hochschule Brandenburg bietet dir:

✅ NC-freies Studieren

✅ approbationskonform und akkreditiert

✅ Praxisgarantie durch gesicherten Klinikplatz

mehr Infos»

Medizinische Hochschule Brandenburg Psychotherapie

 



Psychotherapie ohne NC studieren!

Durch ein Bachelor- und anschließendes Masterstudium an der Medizinischen Hochschule Brandenburg kannst du innerhalb von fünf Jahren deine Approbation als Psychotherapeut /-in erwerben. 

Die Medizinische Hochschule Brandenburg bietet dir:

✅ NC-freies Studieren

✅ approbationskonform und akkreditiert

✅ Praxisgarantie durch gesicherten Klinikplatz

mehr Infos»

Medizinische Hochschule Brandenburg Psychotherapie

 


Autor

31. Jan 2023

Hannah Dautzenberg

Psychologie: So hoch ist der NC 2023!


Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Beispiel
  3. Übersicht der Universitäten
  4. Vergabeverfahren
  5. Losverfahren
  6. Wartesemester
  7. NC im Ausland
  8. Private Hochschulen
  9. Alternativen
  10. FAQ
  11. Überblick

Definition

Das große Problem bei beliebten Studiengängen wie dem der Psychologie ist vor allem eines: Es gibt viel zu viele Bewerber /-innen für viel zu wenig Plätze. Um dieses Problem zu überwinden, limitieren die Universitäten ihre Plätze durch das NC System. “NC” steht hier als Abkürzung für den lateinischen Begriff “Numerus Clausus”, was so viel bedeutet wie “begrenzte Zahl”. Dieser NC bezieht sich auf die Durchschnittsnote, die du als Studienbewerber /-in im Abitur erzielt hast. Der Numerus Clausus für einen Studiengang bezeichnet die maximal schlechteste Abiturdurchschnittsnote, mit der ein /-e Student /-in den Studiengang belegen kann. Da die Durchschnittsnoten jedes Jahr anders ausfallen, ist auch der NC eine flexible Zahl, die sich von Semester zu Semester leicht verändern kann.

 

Beispiel

Um dir die Berechnung des NCs besser verdeutlichen zu können, geben wir dir hier eine Beispielrechnung. Dadurch verstehst du den NC besser und kannst leichter nachvollziehen, wie sich die Zahl zusammensetzt.

Beispiel: Wenn sich 100 Bewerber /-innen für einen Psychologiestudienplatz interessieren, aber nur 30 Plätze zu vergeben sind, listet die Universität alle 100 Bewerber /-innen nach der Reihe des besten Abiturdurchschnitts auf. Die 30 freien Studienplätze werden an die oberen besten 30 Plätze vergeben. Wenn der /die Bewerber /-in auf Platz 30 eine 1,5 im Abiturdurchschnitt hat, dann liegt der NC für diesen Studiengang bei 1,5.

Übersicht der Universitäten

Um dir einen genaueren Überblick über die aktuellen NC Werte im Fach Psychologie zu geben, haben wir dir im folgenden beliebte Universitäten für den Studiengang und den dazugehörigen NC des Wintersemesters 2022/2023 aufgelistet. Beachte hierbei, dass es sich nur um einen Richtwert für das kommende Semester handeln kann, da der Wert des NCs von Semester zu Semester Schwankungen unterliegt.


Loading...

Loading...


Anhand der Werte kannst du erkennen, dass sich die durchschnittlichen NC Werte im Fach Psychologie zwischen 1,2 und 1,6 bewegen. In anderen Jahrgängen sind auch Werte von 1,7 oder sogar 1,8 möglich. Grundsätzlich benötigst du dennoch einen verhältnismäßig sehr guten Abiturschnitt, um dieses Fach studieren zu können. Auch wenn die NC Werte also nicht ganz so hoch wie beispielsweise im Bereich der Medizin liegen, sind sie dennoch höher, als in den meisten anderen Studienfächern.

Vergabeverfahren

Der NC ist aber nicht der alleinige Faktor, der dir deinen Studienplatz verschafft. Die Plätze des zulassungsbeschränkten Psychologiestudiengangs werden an den Universitäten und Hochschulen nach einem speziellen Vergabeverfahren verteilt. Demnach gehen 20 Prozent der Studienplätze an die Bewerber /-innen mit den besten Abiturdurchschnittsnoten, weitere 20 Prozent werden an die Studieninteressierten verteilt, die die meisten Wartesemester haben und die restlichen 60 Prozent werden nach hochschuleigenen Auswahlkriterien vergeben.

Hochschulauswahlverfahren

Die Hochschulauswahlverfahren können von jeder Universität oder Hochschule individuell festgelegt werden. Die meisten Einrichtungen entscheiden sich auch hier dafür, die Plätze an die Bewerber /-innen mit den besten Abiturdurchschnittsnoten zu verteilen, also das reine NC System anzuwenden. Einige Hochschulen ziehen aber auch spezielle Eignungstests heran oder lassen berufliche Vorerfahrungen in die Bewertung der Bewerber /-innen mite infließen. Informiere dich dazu einfach auf der Website deiner Wunschhochschule. Dort sind in aller Regel die Auswahlkriterien für die Studienplatzvergabe detailliert aufgelistet.

Empfehlenswerte Studiengänge

 

Nice to know

Wusstest du, dass…

...Psychologie von dem lateinischen Wort “psychologia” stammt? Übersetzt bedeutet es “Lehre von der Seele”

...die Zahl der Psychotherapeuten /-innen in Deutschland in den letzten Jahren enorm zugenommen hat? 2019 ermittelte das Statistische Bundesamt eine Zahl von rund 48.000 Psychotherapeuten /-innen und damit fast 20 Prozent mehr, als noch 2014.


Psychologiestudium NC freie Studienplätze


Losverfahren

Ein Problem, was bei der Platzvergabe über den NC auftreten kann, ist, dass sich mehrere Bewerber /-innen mit dem gleichen NC bewerben auf die letzten freien Plätze bewerben. Dann tritt das Losverfahren in Kraft, bei dem schlichtweg die letzten freien Plätze unter den Bewerbern /-innen mit der identischen Abiturnote verlost werden.

Wartesemester

Wenn du nicht den passenden NC hast, um direkt in dein Psychologiestudium starten zu können, kannst du den Umweg über das Sammeln von Wartesemestern einschlagen. Als Wartesemester werden die Semester gezählt, die zwischen deiner Bewerbung an der Hochschule und dem tatsächlichen Beginn des Studiums liegen und in denen du nicht an der Hochschule eingeschrieben warst. Diese Wartezeit kannst du mit einer Ausbildung überbrücken oder anderweitig Berufserfahrung sammeln, die dir bei deiner Bewerbung um den Studienplatz ebenfalls weiterhelfen kann. Häufig liegt die übliche Anzahl an Wartesemestern, die du benötigst, um auch mit einem schlechteren NC dein Wunschstudium beginnen zu können, jedoch sehr hoch: Werte zwischen zehn und 16 Wartesemestern, also fünf bis acht Jahre, sind hier nicht unüblich.

NC im Ausland

Eine Alternative, ohne einen sehr guten NC Wert dennoch ein Psychologiestudium aufnehmen zu können, stellt das Studium im Ausland dar. Viele ausländische Universitäten bieten Studiengänge auf Englisch oder sogar auf Deutsch an, sodass die Sprachbarriere kein Hindernis darstellen sollte. Die favorisierten Länder für ein Psychologiestudium im Ausland sind:

  • Österreich
  • Niederlande
  • Belgien
  • England

Häufig bieten diese Länder nicht nur eine NC freie Zulassung, sondern sogar bessere Studienbedingungen, als die deutschen Hochschulen. Das liegt vor allem an kleineren Seminargruppen und der technisch oft besseren Ausstattung. Im europäischen Ausland musst du dir außerdem keine Sorgen um die Anerkennung deines ausländischen Studienabschlusses machen: Im Rahmen des Bologna-Prozesses wird dein dort erlangter Abschluss auch in Deutschland offiziell anerkannt

Solltest du bereits einen bestimmten Berufswunsch fokussiert haben, ist es dennoch sinnvoll, die Anerkennung des im Ausland erworbenen Abschlusses im Vorfeld zu prüfen. Besonders im medizinischen und juristischen Bereich sind häufig Zusatzqualifikationen notwendig, um mit dem international erworbenen Abschluss auch in Deutschland problemlos arbeiten zu können. 

Private Hochschulen

Um die hohen NC Werte beim Psychologiestudium zu umgehen, kannst du dich an einigen privaten Hochschulen auch ohne NC Beschränkungen auf einen Studienplatz bewerben. Im Vergleich zu den staatlichen Universitäten und Fachhochschulen erheben die privaten Einrichtungen hohe Studiengebühren, die automatisch weniger Bewerber /-innen zur Folge haben. Wenn du also bereit bist, hohe Studiengebühren zu zahlen, kannst du dich nach einem Psychologiestudium an einer privaten Hochschule umschauen.


Psychologie NC Alternativen


Alternativen

Der NC Wert stellt bei der Bewerbung um den Psychologiestudienplatz zwar nicht das einzige Kriterium dar, ist aber dennoch stark ausschlaggebend. Falls du die dafür ausreichende Abiturdurchschnittsnote nicht erzielen konntest, gibt es aber einige Alternativstudiengänge, die ebenfalls im psychologischen Bereich anzusiedeln sind, aber mit einem wesentlich geringeren NC belegt werden können. Im Folgenden stellen wir dir einige dieser Alternativen vor.

 

Soziologie

Psychologie beschäftigt sich vor allem mit Untersuchungen zum Verhalten des einzelnen Menschen, während sich der Bereich der Soziologie mehr mit der Gesellschaft als Ganzes beschäftigt. Wenn du ein Interesse an der Untersuchung gesellschaftlicher Strukturen und menschlichen Zusammenlebens hast, könnte dieser Studiengang für dich das Richtige sein. Die NC Werte sind hier im Schnitt deutlich moderater als im Fach der Psychologie und liegen regelmäßig im Bereich zwischen 2,0 und 3,0.

Soziale Arbeit

Wenn du ein großes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und einen Studiengang suchst, der keine großen NC Hürden zum Beginn des Studiums stellt, könnte das Studium der sozialen Arbeit für dich infrage kommen. Viele Hochschulen bieten den Studiengang NC frei an oder haben nur einen niedrigen Wert, der sich zwischen 2,0 und 3,1 bewegt. Für deine Bewerbung um einen Studienplatz zählt hier mehr das soziale Engagement und die persönliche Motivation.

Wirtschaftspsychologie

Auch im Bereich der BWL gibt es viele Teilbereiche, die sich mit Psychologie beschäftigen. Diese kannst du im Fach der Wirtschaftspsychologie näher kennenlernen und so ein Studium absolvieren, welches sich sowohl mit wirtschaftlichen als auch psychologischen Teilaspekten beschäftigt. Der NC ist hier zwar hoch, aber dennoch im Schnitt einige Punkte unter dem der reinen Psychologie. Werte zwischen 1,2 und 2,0 sind hier als Numerus Clausus üblich.

FAQ

Wie hoch ist der NC für Psychologie?

Je nach Semester schwankt der NC zwischen 1,2 und 1,7. Abhängig von den Studienorten und der Hochschule können die NC Werte zwischen diesen Zahlen liegen, in jedem Fall ist der NC für Psychologie aber deutlich höher, als in anderen Studienfächern.

Welche Uni hat den niedrigsten NC für Psychologie?

Da sich die NC Werte von Semester zu Semester verändern, gibt es keine konkrete Hochschule, bei der der NC durchgehend am niedrigsten ist. Im letzten Wintersemester 2020/2021 zählte aber beispielsweise der NC an der Universität in Koblenz-Landau mit 1,6 zu den national niedrigsten.

Wo ist Psychologie NC frei?

Psychologie ohne NC Beschränkungen kannst du in Deutschland nur an privaten Hochschulen studieren. Um den Studiengang an einer staatlichen Hochschule NC frei belegen zu können, musst du ein Studium im Ausland aufnehmen. Hier können aber auch höhere Studiengebühren als in Deutschland auf dich zukommen.

Überblick

  • Der NC für den Psychologiestudiengang liegt im Schnitt zwischen 1,2 und 1,7. Die Werte können von Semester zu Semester aber leicht schwanken.
  • Für die Zulassung zum Studium zählt aber nicht der NC alleine, sondern bei einigen Universitäten auch andere Kriterien wie Berufserfahrung oder Wartesemester.
  • Alternativ zu den zulassungsbeschränkten deutschen Psychologiestudiengängen kannst du dich im Ausland nach zulassungsfreien Studienplätzen für das Fach Psychologie umschauen.
  • Private Hochschulen bieten ebenfalls die Möglichkeit, ohne eine NC Hürde das Studium der Psychologie aufzunehmen.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 87.

Passende Artikel

Deine Meinung:

×

Kostenloses Infomaterial