Studieren auf Englisch: Das solltest du wissen!

Sascha Gull - 20.08.2019

Studieren auf Englisch Universität

Für das Studieren auf Englisch hast du in Deutschland viele verschiedene Möglichkeiten. | Foto: Thinkstock/SonerCdem

Studieren auf Englisch passt zu dir, wenn...

  • du mindestens die Englische Sprachniveau-Stufe B2 hast.
  • du später bei einem internationalen Arbeitgeber einsteigen möchtest.
  • dir auch Fachliteratur auf Englisch keine Probleme bereitet. 
  • du gern ein Auslandssemester machen willst. 
  • du dein Sprachlevel im Lebenslauf pushen willst. 

Voraussetzungen für das Studieren auf Englisch

Die Voraussetzungen für das Studieren auf Englisch unterscheiden sich natürlich von Hochschule zu Hochschule. Gemeinsam haben sie jedoch alle, dass du gute bis sehr gute Englischkenntnisse nachweisen musst. Vor dem Beginn des Studiums musst du deshalb eventuell dein Englisch verbessern, wenn du beispielsweise kein Englisch im Abitur hattest. Je nach Fachbereich musst du außerdem oft noch eine weitere Fremdsprache während des Studiums lernen oder ein Auslandssemester ablegen.

 

TOEFL oder IELTS

Meistens wird für den Nachweis deiner Englischkenntnisse ein Test, wie z.B. der TOEFL oder IELTS erwartet. TOEFL (Test of English as a Foreign Language) und IELTS (International English Language Testing System) sind international anerkannte Zertifikate, die die Studierfähigkeit in Englisch bescheinigen. Die Tests unterscheiden sich jedoch sowohl im Aufbau als auch in der Gültigkeit im Ausland. Konkret wird ein TOEFL-Zertifikat insbesondere in den USA anerkannt, das IELTS-Zertifikat hingegen ist besonders in Großbritannien, Neuseeland und Australien anerkannt.

Während der TOEFL bis zu 4,5 Stunden dauern kann und sowohl auf Papier als auch über das Internet abgelegt werden kann, ist der IELTS mit ca. 3 Stunden deutlich kürzer. In beiden werden jedoch dein Lese- und Hörverständnis, sowie deine Schreibfertigkeiten und Sprachfähigkeiten getestet.

In jedem Land gibt es jeden Monat einige feste Prüfungstermine an bestimmten Orten. In Deutschland und Österreich kostet die Teilnahme am TOEFL ungefähr 240 US-Dollar, die Teilnahme am IELTS beträgt hingegen 200 bis 210 Euro.

TIPP: Darum solltest du auf Englisch studieren

Englischsprachige Studiengänge werden einerseits gezielt für ausländische Studierende angeboten, die dadurch auch ohne Deutschkenntnisse hierzulande einen Abschluss machen können. Der Anteil an ausländischen Studierenden ist in englischsprachigen Studiengängen gewollt sehr hoch.

Aber auch deutsche Studierende mit sehr guten Englischkenntnissen können in Deutschland englischsprachig studieren, was von Vorteil sein kann, wenn du deine berufliche Zukunft eventuell im Ausland planst. Außerdem verbessert ein englischsprachiges Studium nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern du eignest dir durch die Zusammenarbeit mit ausländischen Studierenden und Dozenten auch viele interkulturelle Kompetenzen an. Eine Eigenschaft, nach der viele Arbeitgeber im Zeitalter der Globalisierung suchen.

Leseempfehlung *Anzeige*

ETS Global

Free TOEIC® Test Level Projector Tool

Der kostenlose TOEIC Test Level Projector bestimmt Dein aktuelles Sprachniveau und zeigt Dir, wie der TOEIC-Test funktioniert.

Die TOEIC-Tests...

✔️ sind die am weitesten verbreiteten Englischbewertungen der Welt. 
✔️ werden von mehr als 14.000 Organisationen in mehr als 160 Ländern akzeptiert. 
✔️ dokumentieren Deine Englischkenntnisse für den Beruf nach internationalem Standard.

Mehr Infos »

Du weißt nicht, auf welchem Sprachlevel Englisch du dich aktuell befindest? Dann check mal diese Artikel:

Englisch Niveau A1 erreichen

Englisch Niveau A1: Der Start in die englische Sprache

Du hast angefangen, Englisch zu lernen und kannst bereits einige Sätze sprechen und verstehen? Dann bist du nah dran an Englisch Niveau A1. Was dafür die genauen Voraussetzungen sind, mit welchen Themen du dich auskennen solltest und wie du dein Sprachniveau nachweisen kannst, liest du bei uns.

Jetzt lesen
Englisch Niveau A2 erreichen

Englisch Niveau A2: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Eben noch Anfänger /-in, jetzt schon Sprecher /-in mit Grundkenntnissen! Eine neue Sprache erfordert viel Übung, aber du siehst auch immer wieder Erfolge und Fortschritte. Mit Englisch Niveau A2 bist du schon kurz vor dem mittleren Sprachniveau und wir zeigen dir alles, was du dazu wissen solltest.

Jetzt lesen
Englisch Niveau B1 erreichen

Englisch Niveau B1: Das musst du können!

Englisch Niveau A1 und A2 liegen hinter dir – jetzt werden Themen und Inhalte ein wenig komplexer. Bei uns liest du, was du rund um Englisch Niveau B1 wissen solltest und wie du dein Sprachniveau offiziell nachweisen kannst.

Jetzt lesen
Englisch Niveau B2 Themen und Prüfung

Englisch Niveau B2: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Mit der Niveaustufe B1 bist du in der englischen Sprache bereits im fortgeschrittenen Anfängerniveau angekommen. Nun folgen das "obere Anfängerniveau" B2 und damit etwas komplexere Themen und Zusammenhänge. Wir haben die sprachlichen Fähigkeiten, die du für einen offiziellen Test brauchst, sowie Themenschwerpunkte, die auf dich zukommen, für dich zusammengefasst.

Jetzt lesen
Englisch Niveau C1 Alles, was du wissen musst

Englisch Niveau C1: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Englisch Niveau C 1 – du bist offiziell im obersten Bereich der Niveaustufen für Englisch angekommen. Hier wird es insgesamt noch einmal komplexer als in den Leveln A und B. Was genau auf dich zukommt und was du wissen solltest, bevor du einen offiziellen Test in Angriff nimmst, erfährst du hier.

Jetzt lesen
Englisch Niveau C2 Alles, was du wissen musst

Englisch Niveau C2: So erreichst du das höchste Sprachlevel

Mit Englisch Niveau C2 bist du offiziell ganz oben auf der Skala angekommen. Englisch lesen, verstehen und sprechen sind kein Problem mehr für dich und du bist bereit für den offiziellen Test? Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen du erfüllen solltest.

Jetzt lesen

Auslandssemester

Ein Auslandssemester ist zwar keine Voraussetzung für die Aufnahme deines Studiums, es ist jedoch sehr häufig fest im Studium integriert und somit verpflichtend. Den Aufenthalt an einer Partner- oder Kooperationshochschule solltest du also bereits zu Beginn deines Studiums einplanen und dementsprechend Geld beiseitelegen. Informiere dich am besten auf frühzeitig über Finanzierungsmöglichkeiten wie beispielsweise Auslands-BAföG.

Weitere Fremdsprachen

Beim Studieren auf Englisch ist die Veranstaltungssprache zum Großteil Englisch. Auch die Kommunikation außerhalb des Hörsaals findet meist auf Englisch statt, insbesondere wenn deine Hochschule Lehrbeauftragte aus dem Ausland beschäftigt. Das sollte dir von vornherein bewusst sein.

Zusätzlich muss aber oft noch eine weitere Fremdsprache gewählt werden. Deutsch ist dabei in der Regel nur für Studierende aus dem Ausland eine Option. Für deutsche Studierende kommt die Auswahl der zusätzlichen Fremdsprache oft auf die Fachrichtung an. Sprachen, die häufig zur Auswahl stehen sind zum Beispiel Französisch, Spanisch oder Italienisch.

TIPP: Studium ohne Deutschkenntnisse

Du kommst aus dem Ausland und möchtest dein Studium in Deutschland absolvieren? Mit den hier thematisierten englischsprachigen Studiengängen ist das kein Problem. Du solltest allerdings sehr gute Englischkenntnisse mitbringen, um im Studium erfolgreich zu sein und musst diese Kenntnisse oft auch nachweisen können. Bei Masterstudiengängen besteht zudem oft noch die Voraussetzung, dass du dein Bachelor-Studium bereits auf Englisch abgeschlossen haben musst. Nähere Informationen findest auf Englisch auf der Seite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

Auch wenn für das Studium hauptsächlich deine Englischkenntnisse wichtig sind: Nicht jeder Deutsche spricht so gut Englisch wie du. Deswegen ist es unabdinglich, dass du dir während deines Aufenthalts wenigstens Grundkenntnisse der deutschen Sprache aneignest. Das erleichtert deinen Alltag in Deutschland ungemein. Viele Hochschulen bieten für ihre ausländischen Studierenden allerdings sowieso kostenlose Sprachkurse an, du musst dich also nicht komplett selbstständig auf die Suche nach Deutschkursen machen.

Englischsprachige Studiengänge: Diese Fächer kannst du auf Englisch studieren

Die Auswahl für ein Studium auf Englisch in Deutschland ist groß. Natürlich gibt es internationale Studiengänge nicht nur in einer Fachrichtung, sondern du hast die breite Palette an Studiengängen zur Verfügung.

Im technischen Bereich bietet zum Beispiel die Hochschule Rhein-Waal sehr viele Möglichkeiten für dich, auf Englisch studieren zu können. Ein Studiengang auf Englisch wäre zum Beispiel Environment and Energy. Aber auch in anderen Bereichen wirst du an dieser Hochschule fündig: Du kannst Information and Communication Design oder auch Gender and Diversity auf Englisch studieren.

Willst du einen einzigartigen Studiengang belegen? Vielleicht kommt Innovative Textilien an der Hochschule Hof für dich in Frage. Das Studium ist nicht von Beginn an englischsprachig, erst ab dem dritten Semester werden die Veranstaltungen auf Englisch gehalten. Das gibt dir ein wenig Vorbereitungszeit. Und der Studiengang ist in Deutschland einzigartig.

Auch im naturwissenschaftlichen Bereich gibt es viele Hochschulen, die ein Studium auf Englisch anbieten:

  • Applied Biology an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • International Field Geo Sciences an der Uni Potsdam
  • Molecular Ecosystem Sciences an der Universität Göttingen

Wenn du dich künstlerisch austoben möchtest, findest du vielleicht an der Hochschule Darmstadt den passenden Studiengang in Englisch: Dort kannst du Animation and Game auf Englisch studieren.

Auch im Bereich Management gibt es ausreichend Auswahlmöglichkeiten.

  • Hotelmanagement an der Internationalen Hochschule Bad Honnef
  • Logistics an der Hochschule Würzburg
  • Media and Communication Management an der Hochschule Macromedia

Oder wie wäre es einfach mit English Studies an der Uni Bonn, der TU Braunschweig, der Uni Frankfurt am Main oder der Uni Köln? Dort ist die Veranstaltungssprache zwar größtenteils Deutsch, aber du beschäftigst dich im Studium ausgiebig mit der englischen Sprache und hast viel mit englischsprachigen Quellen zu tun.

Wissen

Die Studiengangsuche von UniCHECK

Du möchtest auf Englisch studieren und suchst noch nach einem Studienplatz in deiner Nähe? Dann ist die UniCHECK Studiengangsuche genau das Richtige für dich!

Zur Studiengangsuche >>

1. BWL

Im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaft allgemein gibt es ein großes Angebot an englischsprachigen Studiengängen. Diese bereiten dich auf die Mitarbeit in international agierenden Firmen und Konzernen vor. Du erhältst also nicht nur interkulturelle Kompetenzen, sondern auch Kenntnisse über die Wirtschaft und den Handel in verschiedenen Ländern. Weitere Informationen zum englischsprachigen BWL Studium findest du hier:

Durch ein BWL Studium auf Englisch bist du bestens ausgestattet.

BWL Studium auf Englisch: Alle Angebote im Überblick

Das ist das BWL Studium auf Englisch!

Jetzt lesen

2. Medizin

Ein englischsprachiges Medizinstudium in Deutschland zu finden, gestaltet sich schon schwieriger. Da es ein zum Großteil vereinheitlichtes Curriculum gibt, bieten die meisten Universitäten das Studium nur auf Deutsch an. Wir haben dennoch einige Möglichkeiten für ein englisches Medizin Studium für dich zusammengetragen.

Mit einem englischsprachigen Medizinstudium bist du gut vorbereitet.

Das Medizin Studium auf Englisch im Überblick

Das ist das Medizin Studium auf Englisch!

Jetzt lesen

3. Informatik

Als Informatiker/ -in benötigt man schon lang nicht mehr nur Kenntnisse über Dinge aus dem IT-Bereich. Es ist auch wichtig, zwischenmenschliche und, in der Zeit der Globalisierung, auch interkulturelle Kompetenzen mitzubringen. Diese kannst du dir beispielsweise durch ein englischsprachiges Informatikstudium aneignen.

Ein englisches Informatik Studium stattet dich mit zahlreichen Kompetenzen aus.

Informatik Studium auf Englisch: Was du wissen musst

Das ist das Informatik Studium auf Englisch!

Jetzt lesen

4. Psychologie

Ein Psychologiestudium auf Englisch kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn du später einmal im Ausland tätig werden möchtest oder dich auch auf die psychologische Betreuung von Immigranten spezialisieren willst. Auch wenn du bisher nicht diese Pläne hast: Die Englischkenntnisse und weiteren Kompetenzen, die du im englischen Psychologie Studium erhältst, sind es auf jeden Fall wert.

Ein englischsprachiges Psychologiestudium bereitet dich auf internationale Arbeit vor.

Psychologie auf Englisch studieren: Alle Fakten zum Studium

Das ist das Psychologie Studium auf Englisch!

Jetzt lesen

5. Jurastudium

Ein Jura Studium hat es auf Deutsch bereits in sich, aber wenn du Herausforderungen magst, kannst du es ja mit einem Jurastudium auf Englisch probieren. Du musst jedoch ein wichtiges Detail beachten: Es gibt zwei verschiedene Abschlussarten für Jura-Absolventen. Einmal das Staatsexamen und zum anderen den Bachelor of Laws. Englischsprachige Jura Studiengänge enden oft im Bachelor of Laws, womit du in deiner späteren Berufswahl leicht eingeschränkt bist.

Mit einem Jurastudium auf Englisch hast du gute Chancen.

Jurastudium auf Englisch: Das musst du wissen

Das ist das Jura Studium auf Englisch!

Jetzt lesen

6. Maschinenbau

Deutschland ist für seine guten Ingenieure bekannt. Zu denen gehören natürlich auch Maschinenbauer /-innen. Das bedeutet, dass du nach deinem Studium auch im Ausland Fuß fassen kannst, wofür Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen benötigst. Diese kannst du dir bei einem Maschinenbau Studium auf Englisch aufbauen.

Interkulturelle Kompetenzen erhältst du im Maschinenbau Studium auf Englisch.

Maschinenbau Studium auf Englisch: Alles, was du wissen musst

Das ist das Maschinenbau Studium auf Englisch!

Jetzt lesen

Duales Studium auf Englisch

Ein duales Studium auf Englisch scheint der Heilige Gral zu sein: Studium, Praxis und interkulturelle Kompetenzen. Ein Studium in diesem Bereich ist jedoch nicht leicht zu finden und die Studienplätze sind heiß begehrt. Dennoch zeichnet sich vor allem ein Muster ab: Besonders im Bereich der Wirtschaftswissenschaften ist das Angebot an englischsprachigen dualen Studiengängen groß. Hier gibt es zahlreiche Hochschulen, die ein duales Studium anbieten.

Beispielsweise die Hamburg School of Business Administration: Hier findest du den Studiengang Business Administration Englisch. Die HSBA bietet weiterhin den Studiengang Logistics Management an – ein duales Studium, englischsprachig, mit Bezug auf die Betriebswirtschaft und Logistik-Branche. An der Technischen Hochschule Deggendorf existiert der Studiengang International Tourism Management, den du dual und auf Englisch studieren kannst.

In die technische Richtung geht das Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Engineering and Management nennt sich dort der duale Studiengang, der ungefähr mit internationalem Wirtschafsingenieurwesen gleichzusetzen ist. Ein ähnlicher Studiengang existiert auch an der Hochschule Rhein-Waal: Industrial Engineering ist ebenfalls mit Wirtschaftsingenieurwesen gleichzusetzen.

Außerdem bietet die Hochschule Rhein-Waal ein duales englischsprachiges Studium im Bereich Wirtschaft und Sozialwissenschaften an: International Business and Social Sciences kombiniert BWL und Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Ein sehr abgerundeter Studiengang also.

Wenn du es lieber sportlich magst, ist vielleicht die Verbindung zwischen Management und Sport genau das Richtige für dich: Die University of Applied Sciences Europe bietet am Standort Iserlohn den dualen Studiengang Sport & Event Management an.

Ein breitgefächertes Angebot an dualen Studiengängen auf Englisch hat auch die Internationale Berufsakademie. Dort hast du die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Spezialisierungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre, wie beispielsweise Hotel- und Tourismusmanagement.

Wenn dir das bisher nicht zusagt, besteht auch noch die Möglichkeit, einen zweisprachigen dualen Studiengang zu belegen. Das bedeutet, dass Veranstaltungen teilweise in Deutsch, aber auch teilweise in Englisch abgehalten werden. Hochschulen, die einen zweisprachigen, dualen Studiengang auf Englisch anbieten sind unter anderem:

  • Die HSBA
  • Die University of Applied Sciences Europe
  • Die Hochschule Worms
  • Die accadis Hochschule Bad Homburg

Leseempfehlung *Anzeige*

ETS Global

Free TOEIC® Test Level Projector Tool

Der kostenlose TOEIC Test Level Projector bestimmt Dein aktuelles Sprachniveau und zeigt Dir, wie der TOEIC-Test funktioniert.

Die TOEIC-Tests...

✔️ sind die am weitesten verbreiteten Englischbewertungen der Welt. 
✔️ werden von mehr als 14.000 Organisationen in mehr als 160 Ländern akzeptiert. 
✔️ dokumentieren Deine Englischkenntnisse für den Beruf nach internationalem Standard.

Mehr Infos »

Fernstudium auf Englisch

Berufsbegleitend zu studieren ist eine große Herausforderung. Dennoch lohnt es sich, vor allem wenn du deine Qualifikationen durch ein englischsprachiges Fernstudium erweiterst. Ein Fernstudium zu finden, welches komplett auf Englisch abläuft, ist jedoch schwer. Die meisten Hochschulen bieten eher gemischte Studiengänge in den Sprachen Deutsch/Englisch an. So beispielsweise die SRH Fernhochschule, die zahlreiche Studiengänge im Bereich Wirtschaft, aber auch in den Gesellschaftswissenschaften anbietet. Ebenso bietet die AKAD University gemischtsprachige Fernstudiengänge an, wie beispielsweise Fachübersetzen.

Ein reines Fernstudium auf Englisch kannst du auf der CVJM-Hochschule belegen. Dort gibt es zum Beispiel das Fach Human Development.

UNICHECK-Tipp

Du bist auf der Suche nach einem ersten Vollzeit-Job? Oder willst du neben dem Studium einen Nebenjob anfangen?

Im UNICUM Karrierezentrum bieten dir attraktive Arbeitgeber deutschlandweit und aus dem In- und Ausland zahlreiche spannende Job-Angebote an – hier wirst du garantiert fündig. Nicht zuletzt, weil du deine Suche zum Beispiel nach Berufsfeldern oder Unternehmen filtern kannst.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1457