Jurastudium auf Englisch: Das musst du wissen

UNICHECK - 01.06.2023

Wichtige Fähigkeiten erhältst du im Jurastudium auf Englisch.

Das Jurastudium auf Englisch vermittelt dir wichtige Kompetenzen. Foto: gettyimages/utah778

Jura auf Englisch studieren

Außerdem musst du bedenken, dass es nur sehr wenige englischsprachige Jurastudiengänge gib, die im Staatsexamen enden. Ein Bachelor oder Master of Laws ist zwar ebenfalls ein vollwertiger Abschluss, doch er zeichnet dich nicht als Volljurist aus. Das Arbeiten im öffentlichen Dienst – beispielsweise als Staatsanwalt – ist damit also ausgeschlossen. Das bedeutet jedoch nicht, dass dein Studium umsonst war oder du damit gar nichts anfangen kannst. Du kannst jedoch, wie bei anderen Studiengängen auf Englisch, beispielsweise eine beratende Position einnehmen.

Jurastudium auf Englisch

Vor allem, wenn du später im Ausland arbeiten willst, bietet sich ein Jurastudium auf Englisch an. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die WHU bietet zum Beispiel ein Studium mit dem Namen Internationale BWL/Management an. Dies hört sich zu Beginn nach einem reinen BWL-Studium an, jedoch kannst du dich auch auf Wirtschaftsrecht spezialisieren. Außerdem ist erst ab dem dritten Semester die Unterrichtssprache Englisch. Dies gibt dir noch ein wenig Vorbereitungszeit und die Möglichkeit, die Grundlagen auch in Deutsch kennenzulernen.

Die Universität zu Köln bietet außerdem eine Spezialisierung auf englisches und deutsches Recht an, womit du sozusagen doppelt qualifiziert bist. Beachte jedoch, dass du hier den Abschluss Bachelor of Laws erhältst und kein Staatsexamen. Dies bedeutet, dass du bei deiner späteren Berufswahl eventuell eingeschränkt bist.

Sehr international wird es an der Hochschule Rhein-Waal: Diese bietet International Taxation and Law an, wo du dich mit betrieblicher Steuerlehre und Steuerrecht auseinandersetzt und dann in diesem Gebiet direkt spezialisiert bist. Dies kann eine große Hilfe für international orientierte Unternehmen darstellen.

Jura auf Englisch studieren im Ausland

Neben den englischsprachigen Jurastudiengängen in Deutschland gibt es natürlich auch in anderen Ländern die Möglichkeit, Rechtswissenschaften auf Englisch zu studieren. Dies ist vor allem von Vorteil, wenn du im jeweiligen Land arbeiten möchtest oder dich zum Beispiel auf Recht in der Europäischen Union spezialisieren willst.

In den Niederlanden gibt es dabei viele Möglichkeiten, auf Jura auf Englisch zu studieren. Zum Beispiel an der Tilburg University, welche Global Law als Bachelor of Laws und zahlreiche Masterstudiengänge anbietet. Aber auch an der Radboud University kannst du ein Jurastudium auf Englisch belegen.

Zieht es dich weiter weg, kannst du auch einen Bachelor of Laws oder einen Bachelor in Politics, Law and Economics an der IE University in Madrid, Spanien belegen. Dort solltest du allerdings zumindest für die alltägliche Verständigung auch Spanischkenntnisse nachweisen können.

Weitere Möglichkeiten gibt es für dich in der Slowakei an der Comenius University und in Finnland an der Universität Helsinki.

Bedenke jedoch bei einem Jurastudium auf Englisch im Ausland, dass gegebenenfalls hohe Studiengebühren auf dich zukommen. Informiere dich darüber am besten rechtzeitig bei der jeweiligen Hochschule.

Voraussetzungen

Während ein Jurastudium auf Deutsch oft mit einem bundesweiten Numerus Clausus beschränkt ist, unterscheiden sich Jura Studiengänge auf Englisch deutlich davon. Hier hängen die offiziellen Aufnahmebedingungen von der jeweiligen Hochschule ab.

Neben den nötigen sprachlichen Qualifikationen – einem TOEFL- oder IELTS-Zertifikat – sind noch einige andere Dinge zu beachten, wenn du ein Jurastudium auf Englisch belegen willst.

Was für dich im Studium so wie im späteren Berufsleben ebenfalls hilfreich sein kann, sind folgende Eigenschaften:

  • Logisches Denken
  • Diskussionsfreudigkeit
  • Argumentationsstärke
  • Selbstdisziplin

Du weißt nicht genau auf welchem Sprachniveau Englisch du dich aktuell befindest? Dann check mal diese Artikel:

Wissen

Die Studiengangsuche von UniCHECK

Du möchtest Jura auf Englisch studieren und suchst noch nach einem Studienplatz in deiner Nähe? Dann ist die UniCHECK Studiengangsuche genau das Richtige für dich!

Zur Studiengangsuche >>

Englisch Niveau A1 erreichen

Englisch Niveau A1: Der Start in die englische Sprache

Du hast angefangen, Englisch zu lernen und kannst bereits einige Sätze sprechen und verstehen? Dann bist du nah dran an Englisch Niveau A1. Was dafür die genauen Voraussetzungen sind, mit welchen Themen du dich auskennen solltest und wie du dein Sprachniveau nachweisen kannst, liest du bei uns.

Jetzt lesen
Englisch Niveau A2 erreichen

Englisch Niveau A2: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Eben noch Anfänger /-in, jetzt schon Sprecher /-in mit Grundkenntnissen! Eine neue Sprache erfordert viel Übung, aber du siehst auch immer wieder Erfolge und Fortschritte. Mit Englisch Niveau A2 bist du schon kurz vor dem mittleren Sprachniveau und wir zeigen dir alles, was du dazu wissen solltest.

Jetzt lesen
Englisch Niveau B1 erreichen

Englisch Niveau B1: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Englisch Niveau A1 und A2 liegen hinter dir – jetzt werden Themen und Inhalte ein wenig komplexer. Bei uns liest du, was du rund um Englisch Niveau B1 wissen solltest und wie du dein Sprachniveau offiziell nachweisen kannst.

Jetzt lesen
Englisch Niveau B2 Themen und Prüfung

Englisch Niveau B2: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Mit der Niveaustufe B1 bist du in der englischen Sprache bereits im fortgeschrittenen Anfängerniveau angekommen. Nun folgen das "obere Anfängerniveau" B2 und damit etwas komplexere Themen und Zusammenhänge. Wir haben die sprachlichen Fähigkeiten, die du für einen offiziellen Test brauchst, sowie Themenschwerpunkte, die auf dich zukommen, für dich zusammengefasst.

Jetzt lesen
Englisch Niveau C1 Alles, was du wissen musst

Englisch Niveau C1: So erreichst du das nächste Sprachlevel

Englisch Niveau C 1 – du bist offiziell im obersten Bereich der Niveaustufen für Englisch angekommen. Hier wird es insgesamt noch einmal komplexer als in den Leveln A und B. Was genau auf dich zukommt und was du wissen solltest, bevor du einen offiziellen Test in Angriff nimmst, erfährst du hier.

Jetzt lesen
Englisch Niveau C2 Alles, was du wissen musst

Englisch Niveau C2: So erreichst du das höchste Sprachlevel

Mit Englisch Niveau C2 bist du offiziell ganz oben auf der Skala angekommen. Englisch lesen, verstehen und sprechen sind kein Problem mehr für dich und du bist bereit für den offiziellen Test? Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen du erfüllen solltest.

Jetzt lesen

Die wichtigsten Infos zum Jurastudium auf Englisch

  • Du musst dich entscheiden, ob du mit Staatsexamen oder Bachelor/Master of Laws abschließen willst
  • Sprachliche Qualifikationen kannst du meist durch TOEFL oder IELTS nachweisen
  • Du kannst dich beispielsweise auf Recht im Zusammenhang mit Wirtschaft spezialisieren oder auf Recht unterschiedlicher Länder
  • Auch im Ausland gibt es viele Möglichkeiten für dich ein Jurastudium auf Englisch abzuschließen

Weitere Studiengänge auf Englisch

Du fragst dich, ob vielleicht ein anderes Studium auf Englisch für dich infrage kommt?

Hier erfährst du alles über andere englischsprachige Studiengänge:

Durch ein BWL Studium auf Englisch bist du bestens ausgestattet.

BWL Studium auf Englisch: Alle Angebote im Überblick

Im Bereich BWL und Management wirst du heutzutage geradezu übersäht, was das Angebot an englischsprachigen Studiengängen angeht. Dies ist vor allem durch die Globalisierung bedingt. Ein BWL Studium auf Englisch macht auf jeden Fall Sinn, wenn man bedenkt, wie international Konzerne heutzutage agieren. Außerdem werden auch im Ausland Fachkräfte gesucht, die sich in diesem Bereich auskennen und ein englischsprachiges BWL Studium verbessert definitiv deine Chancen.

Jetzt lesen
Ein englischsprachiges Psychologiestudium bereitet dich auf internationale Arbeit vor.

Psychologie auf Englisch studieren: Alle Fakten zum Studium

Wenn du Psychologie auf Englisch studieren willst, gibt es einige Möglichkeiten, vor allem in Bezug auf deine Spezialisierungen. Wie mit anderen englischsprachigen Studiengängen kannst du später in internationalen Firmen arbeiten und auch den englischsprachigen Mitarbeitern mit deiner psychologischen Betreuung aushelfen. Du bist jedoch nicht nur dafür qualifiziert, in Deutschland beruflich als Psychologe tätig zu werden. Auch im Ausland ergeben sich sowohl fürs Studium als auch beruflich viele Wege.

Jetzt lesen
Ein englisches Informatik Studium stattet dich mit zahlreichen Kompetenzen aus.

Informatik Studium auf Englisch: Was du wissen musst

In der Informatik werden interkulturelle Fähigkeiten immer wichtiger – dies ist nicht zuletzt durch die weltweite Digitalisierung. Wir zeigen dir, was zu beachten ist, wenn du Informatik auf Englisch studieren willst. 

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 250