Jurastudium auf Englisch: Das musst du wissen

Das Jurastudium auf Englisch vermittelt dir wichtige Kompetenzen. Foto: gettyimages/utah778
Jura auf Englisch studieren
Außerdem musst du bedenken, dass es nur sehr wenige englischsprachige Jurastudiengänge gib, die im Staatsexamen enden. Ein Bachelor oder Master of Laws ist zwar ebenfalls ein vollwertiger Abschluss, doch er zeichnet dich nicht als Volljurist aus. Das Arbeiten im öffentlichen Dienst – beispielsweise als Staatsanwalt – ist damit also ausgeschlossen. Das bedeutet jedoch nicht, dass dein Studium umsonst war oder du damit gar nichts anfangen kannst. Du kannst jedoch, wie bei anderen Studiengängen auf Englisch, beispielsweise eine beratende Position einnehmen.
Jurastudium auf Englisch
Vor allem, wenn du später im Ausland arbeiten willst, bietet sich ein Jurastudium auf Englisch an. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die WHU bietet zum Beispiel ein Studium mit dem Namen Internationale BWL/Management an. Dies hört sich zu Beginn nach einem reinen BWL-Studium an, jedoch kannst du dich auch auf Wirtschaftsrecht spezialisieren. Außerdem ist erst ab dem dritten Semester die Unterrichtssprache Englisch. Dies gibt dir noch ein wenig Vorbereitungszeit und die Möglichkeit, die Grundlagen auch in Deutsch kennenzulernen.
Die Universität zu Köln bietet außerdem eine Spezialisierung auf englisches und deutsches Recht an, womit du sozusagen doppelt qualifiziert bist. Beachte jedoch, dass du hier den Abschluss Bachelor of Laws erhältst und kein Staatsexamen. Dies bedeutet, dass du bei deiner späteren Berufswahl eventuell eingeschränkt bist.
Sehr international wird es an der Hochschule Rhein-Waal: Diese bietet International Taxation and Law an, wo du dich mit betrieblicher Steuerlehre und Steuerrecht auseinandersetzt und dann in diesem Gebiet direkt spezialisiert bist. Dies kann eine große Hilfe für international orientierte Unternehmen darstellen.
Jura auf Englisch studieren im Ausland
Neben den englischsprachigen Jurastudiengängen in Deutschland gibt es natürlich auch in anderen Ländern die Möglichkeit, Rechtswissenschaften auf Englisch zu studieren. Dies ist vor allem von Vorteil, wenn du im jeweiligen Land arbeiten möchtest oder dich zum Beispiel auf Recht in der Europäischen Union spezialisieren willst.
In den Niederlanden gibt es dabei viele Möglichkeiten, auf Jura auf Englisch zu studieren. Zum Beispiel an der Tilburg University, welche Global Law als Bachelor of Laws und zahlreiche Masterstudiengänge anbietet. Aber auch an der Radboud University kannst du ein Jurastudium auf Englisch belegen.
Zieht es dich weiter weg, kannst du auch einen Bachelor of Laws oder einen Bachelor in Politics, Law and Economics an der IE University in Madrid, Spanien belegen. Dort solltest du allerdings zumindest für die alltägliche Verständigung auch Spanischkenntnisse nachweisen können.
Weitere Möglichkeiten gibt es für dich in der Slowakei an der Comenius University und in Finnland an der Universität Helsinki.
Bedenke jedoch bei einem Jurastudium auf Englisch im Ausland, dass gegebenenfalls hohe Studiengebühren auf dich zukommen. Informiere dich darüber am besten rechtzeitig bei der jeweiligen Hochschule.
Voraussetzungen
Während ein Jurastudium auf Deutsch oft mit einem bundesweiten Numerus Clausus beschränkt ist, unterscheiden sich Jura Studiengänge auf Englisch deutlich davon. Hier hängen die offiziellen Aufnahmebedingungen von der jeweiligen Hochschule ab.
Neben den nötigen sprachlichen Qualifikationen – einem TOEFL- oder IELTS-Zertifikat – sind noch einige andere Dinge zu beachten, wenn du ein Jurastudium auf Englisch belegen willst.
Was für dich im Studium so wie im späteren Berufsleben ebenfalls hilfreich sein kann, sind folgende Eigenschaften:
- Logisches Denken
- Diskussionsfreudigkeit
- Argumentationsstärke
- Selbstdisziplin
Du weißt nicht genau auf welchem Sprachniveau Englisch du dich aktuell befindest? Dann check mal diese Artikel:

Die Studiengangsuche von UniCHECK
Du möchtest Jura auf Englisch studieren und suchst noch nach einem Studienplatz in deiner Nähe? Dann ist die UniCHECK Studiengangsuche genau das Richtige für dich!

Englisch Niveau A1: Der Start in die englische Sprache
Jetzt lesen
Englisch Niveau A2: So erreichst du das nächste Sprachlevel
Jetzt lesen
Englisch Niveau B1: So erreichst du das nächste Sprachlevel
Jetzt lesen
Englisch Niveau B2: So erreichst du das nächste Sprachlevel
Jetzt lesen
Englisch Niveau C1: So erreichst du das nächste Sprachlevel
Jetzt lesen
Englisch Niveau C2: So erreichst du das höchste Sprachlevel
Jetzt lesenDie wichtigsten Infos zum Jurastudium auf Englisch
- Du musst dich entscheiden, ob du mit Staatsexamen oder Bachelor/Master of Laws abschließen willst
- Sprachliche Qualifikationen kannst du meist durch TOEFL oder IELTS nachweisen
- Du kannst dich beispielsweise auf Recht im Zusammenhang mit Wirtschaft spezialisieren oder auf Recht unterschiedlicher Länder
- Auch im Ausland gibt es viele Möglichkeiten für dich ein Jurastudium auf Englisch abzuschließen
Weitere Studiengänge auf Englisch
Du fragst dich, ob vielleicht ein anderes Studium auf Englisch für dich infrage kommt?
Hier erfährst du alles über andere englischsprachige Studiengänge:

BWL Studium auf Englisch: Alle Angebote im Überblick
Jetzt lesen
Psychologie auf Englisch studieren: Alle Fakten zum Studium
Jetzt lesen
Informatik Studium auf Englisch: Was du wissen musst
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 250