Studieren in Mittweida

Foto: by Tnemtsoni (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Mittweida: Historisches Zentrum im Herzen Sachsens
Die Universitätsstadt Mittweida befindet sich in Sachsen inmitten des Sächsischen Granulitgebirges und ist von mittel- bzw. kleinständischen Unternehmen geprägt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Elektro- und Metallindustrie, es gibt aber auch herausragende Betriebe im Bereich Kunststoff- und Textilverarbeitung, Holzverarbeitung bzw. Lasertechnik. Darüber hinaus befinden sich im Umfeld der Hochschule Mittweida zahlreiche kleine Unternehmen, die im Hoch- bzw. Spezialtechnologiebereich tätig sind.
Die Hochschulen der Stadt
Die Hochschule Mittweida - Hochschule für angewandte Wissenschaften (HSMW) gilt mit insgesamt 7.000 Studierenden als die größte Fachhochschule Sachsens und verfügt über fünf Fakultäten:
- Medien
- Soziale Arbeit
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Angewandte Computer- und Biowissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Die angebotenen Studiengänge können zum Teil auch im Fernstudium absolviert werden und führen zu den Abschlüssen Diplom, Master bzw. Bachelor. Eine wesentliche Rolle spielt auch die Forschung, die von insgesamt vier verschiedenen Profillinien geprägt ist:
- Herausforderungen des globalen und wirtschaftlichen Wandels
- Innovative Medientechnologien
- Intelligente Systeme in Naturwissenschaften und Technik
- Produkt- und Prozessentwicklung bzw. Lasertechnologien
Zudem kooperiert die Hochschule Mittweida mit rund 100 ausländischen Partnern und ist auch am Erasmus-Programm beteiligt. Im Bereich der Forschung bestehen Kooperationen mit etwa 80 Forschungspartnern. Jedes Jahr wird außerdem von Studenten das Medienforum Mittweida organisiert, in dessen Mittelpunkt aktuelle Entwicklungen im kreativen bzw. technischen Bereich stehen.
Darüber hinaus unterhält die Fakultät Medien einen digitalen Fernsehsender, eine Wochenzeitung, eine publizistische Online-Plattform sowie einen UKW-Radiosender.
Studentenleben in Mittweida
In Mittweida wohnen die Studierenden in Studentenwohnheimen, die vom Studentenwerk Freiberg verwaltet werden. Vier Heime sind dabei direkt am Campusgelände zu finden, sieben weitere liegen in der Prof.-Holzt-Straße. Die Mietkosten für ein Zimmer liegen zwischen 250 und 300 Euro monatlich. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Wohnung oder eine WG über private Anbieter zu finden.
Pro Semester zahlen die Studierenden an der Hochschule Mittweida einen Beitrag von 97 Euro, wobei in diesem Betrag ein Semesterticket zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht enthalten ist. Allerdings ist Mittweida eine relativ kleine Stadt, sodass viele Wege zu Fuß zurückgelegt werden können.
In ihrer Freizeit treffen sich die Studierenden gerne im Studentenclub, der regelmäßig auch Partys organisiert. Äußerst empfehlenswert ist auch die Gegend um den Markt oder der Wasserturm von Mittweida, von dem aus man einen herrlichen Ausblick genießen kann. Besondere Angebote gibt es auch in der Filmbühne Mittweida, in der am Dienstag Studententag ist.
Ein idealer Platz zum Grillen oder Picknicken ist der Schwanenteichpark, Entspannung findet man aber auch entlang des Flusses Zschopau, wo auch Tretboote verliehen werden. Sehr beliebt ist außerdem das alljährlich stattfindende Campusfest. Für Sportliche bietet der Hochschulsport unterschiedliche Kurse an, die von Badminton bis hin zu Ultimate Frisbee reichen.
Da bereits während des Studiums durch den engen Praxisbezug erste Berufserfahrungen bei lokalen Unternehmen gemacht werden können und die Hochschule Mittweida auch sehr eng mit der Wirtschaft zusammenarbeitet, sind die Jobaussichten für Studierende während und nach des Studiums gut..
Nebenjobs, Praktika und Einstiegspositionen in Mittweida findest du im UNICUM Karrierezentrum.
Weitere Hochschulstädte
Doch noch nicht ganz das Richtige für dich? Dann check mal diese Hochschulstädte in der Nähe:
Artikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 721