Studieren in Lemgo

Foto: Lemgo Marketing e.V.
Lemgo: Beschauliche Stadt am Teutoburger Wald
Zentral im Kreis Lippe liegt die grüne Stadt Lemgo in einem idyllischen Tal. Ballungszentren wie Paderborn und Bielefeld befinden sich in ca. 30 km Entfernung und sind durch eine Zugverbindung gut zu erreichen. Dabei muss sich die Alte Hansestadt Lemgo mit rund 41.000 Einwohnern nicht verstecken: Die Atmosphäre der historischen Altstadt prägt das Stadtbild und bietet alles, was Studierende im 21. Jahrhundert brauchen.
In der Innenstadt gibt es zahlreiche Kneipen für jeden Geschmack, im Abteigarten kann man lange Tage entspannt ausklingen und die Seele baumeln lassen. Anfang Dezember bietet der traditionelle Lemgoer Weihnachtsmarkt „Kläschen“ die Möglichkeit, die Weihnachtszeit zu genießen. Durch die Lipperlandhalle, wo der Handballbundesligist TBV Lemgo zuhause ist, gibt es zahlreiche Konzerte, Veranstaltungen und Partys direkt auf dem Campus.
Sehr ansprechende Museen wie das Hexenbürgermeisterhaus oder das Junkerhaus sind mehr als sehenswert und bieten eine gelungene Abwechslung zum Studienalltag.
Hochschullandschaft in Lemgo
Die Lemgoer Innenstadt erreicht man vom Campus in ca. 10 Minuten zu Fuß. Die sehr prägnante Architektur des Hauptgebäudes der Hochschule Ostwestfalen-Lippe fällt deutlich auf und prägt, besonders durch die markante Kuppel der Sternwarte, das Stadtbild. Dadurch, dass der Campus geografisch höher liegt als die Kernstadt, hat man aus den höheren Stockwerken einen beeindruckenden Aus- und Weitblick über das Tal, in der die Stadt Lemgo liegt.
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat vier Standorte: Neben Lemgo ist sie auch in Detmold, Höxter und Warburg vertreten. Die räumliche Distanz zwischen den einzelnen Standorten ist allerdings kein Hindernis für das Studentenleben, sodass regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen organisiert werden. Die Hochschule OWL verfügt über neun Fachbereiche: Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Medienproduktion, Life Science Technologies, Elektrotechnik und Technische Informatik, Maschinentechnik, Produktion und Wirtschaft, Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik sowie Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Sie ist mit derzeit ca. 6.600 Studierenden eher eine kleine Hochschule.
Besonders ist das Verhältnis von Professoren zu Studierenden: Die Studierenden werden sehr persönlich betreut, was sich positiv auf die Lehre auswirkt. Studierende profitieren von der Zusammenarbeit zwischen der umliegenden Industrie und der Hochschule, wodurch ein schneller Berufseinstieg nach dem Studium möglich ist. Die Hochschule OWL gehört zu den zehn forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland. Durch diese Forschungsaktivitäten, an denen man auch schon im Studium teilhaben kann, ermöglichen sich zahlreiche Chancen für die Studierenden. Durch das Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) werden während des Studiums viele Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten, die dazu beitragen, die eigenen Softskills weiter auszubauen.
Studentenleben in Lemgo
Die Mieten in Lemgo sind günstiger als in Großstädten. In direkter Nähe zum Campus befinden sich mehrere Wohnheime, in denen eine angenehme Gemeinschaft herrscht. Für die Wohnheime gibt es keine langen Wartelisten, auf denen man mehrere Jahre steht.
Nach den Vorlesungen herrscht auf dem Campus keineswegs Totenstille! Im Gegenteil: Durch viele Veranstaltungen, die von Studierenden für Studierende durchgeführt werden, ist für jeden etwas Passendes dabei. Vom Kino im Hörsaal, über Kneipentouren bis zur Party wird man garantiert fündig. Auch der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) lässt keine Langeweile aufkommen.
Durch die Besonderheit der vier Standorte gibt es mehrmals im Jahr sehr große Veranstaltungen, die von Studenten für Studenten organisiert werden. Bei diesen Veranstaltungen werden kostenlose Busshuttles eingerichtet, um allen Studierenden die Möglichkeit zu geben teilzunehmen.
Die Hochschule verfügt über viele studentische Gremien und Organisationen, bei denen man sich engagieren kann. Als Beispiel dafür kann man das OWL Racing Team (Formula Student), das Campusradio, das Chile-Projekt oder die verschiedenen Fachschaften aufzählen.
Durch die gute Zugverbindung und das Semesterticket ist es sehr einfach, einen angenehmen Abend in einer der umliegenden Städte wie Bielefeld zu verbringen.
Außerdem ist die ländliche Region durch den Teutoburger Wald und das Weserbergland einmalig. Dadurch kommen vor allem Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Weitere Hochschulstädte
Doch noch nicht so ganz deins? Dann check mal diese Hochschulstädte in der Nähe:

Studieren in Bielefeld
Jetzt lesen
Studieren in Hannover
Jetzt lesen
Studieren in Osnabrück
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 936