Studieren in Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld: Universitäts- und Bergstadt im Oberharz
Die Universitätsstadt Clausthal befindet sich in Niedersachsen und hat rund 15.000 Einwohner. Sie besteht aus den Stadtteilen Zellerfeld und Clausthal und ist aufgrund ihres Höhenklimas auch als Luftkurort sehr beliebt, sodass der Tourismus einen wesentlichen Wirtschaftszweig darstellt. Eine wichtige Rolle spielt aber auch die Entwicklung der Technischen Universität Clausthal, durch die die Attraktivität der Stadt wesentlich erhöht wurde.
Hochschullandschaft in Clausthal
Die Technische Universität Clausthal ist eine relativ kleine Universität, liegt aber dennoch im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften deutschlandweit im Spitzenfeld. Sie wurde 1775 als "montanistische Lehrstätte" gegründet, heute liegen die Forschungsschwerpunkte im Bereich "Komplexe Systeme und Simulation" bzw. "Materialien und Maschinen".
Da an der Universität etwa dreißig Prozent ausländische Studierende zu finden sind, gilt sie als eine der internationalsten deutschen Hochschulen. Sehr stark vertreten ist dabei die Volksrepublik China, da die Technische Universität Clausthal in China als eine der führenden Universitäten im Fachbereich Ingenieurwissenschaften hohes Ansehen genießt zählt. Die TU verfügt über insgesamt drei Fakultäten:
- Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau
- Fakultät für Wirtschafts- und Energiewissenschaften
- Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften
Die Studenten und Studentinnen können hier aus 15 Bachelor- sowie 21 Masterstudiengängen wählen, außerdem wird ein Weiterbildungsstudiengang in Systems Engineering angeboten. Weiterhin können an der Hochschule auch Studiengänge im Bereich Rohstoffgewinnung absolviert werden, wobei es hier sehr gute Ausbildungs- und Forschungskooperationen mit großen Unternehmen aus der Rohstoffindustrie gibt, darunter beispielsweise Baker Hughes, RWE oder ExxonMobil.
Studentenleben in Clausthal
Da Clausthal eine relativ kleine Universitätsstadt ist, sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise niedrig und den Studierenden stehen auch zahlreiche Wohnmöglichkeiten zur Auswahl. So wohnen die Studenten und Studentinnen hier in den Wohnheimen des Studentenwerks, der katholischen Hochschulgemeinde oder der evangelischen Studentengemeinde. Es gibt aber auch zahlreiche private Anbieter, über die Studierende ein Zimmer oder eine Wohnung finden können.
An der TU Clausthal kann kein Semesterticket erworben werden. Viele Studierende schließen sich allerdings zu Fahrgemeinschaften zusammen. Außerdem können viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Darüber hinaus bietet die Stadt den Studierenden auch attraktive Freizeit- und Kulturangebote. Neben zahlreichen Events gibt es an der Universität eine wissenschaftliche Tauchergruppe, Modellflugzeugbauer, eine Theatergruppe sowie ein Sinfonieorchester. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Studentenpartys sowie die Cafés und Lokale in der Innenstadt.
Die Umgebung von Clausthal ist hervorragend zum Klettern, Kanufahren, Mountainbiken und Wandern geeignet, im Sommer findet man auch Entspannung an den Teichen des Oberharzer Wasserregals. Im Winter bieten sich die Oberharzer Loipen zum Langlaufen bzw. die unzähligen Teiche zum Schlittschuhlaufen an. Darüber hinaus haben Studierende im Hochschulsport durch das Sportzentrum der Hochschule die Auswahl zwischen rund 60 unterschiedlichen Sportarten, die zum Teil auch unentgeltlich genutzt werden können.
Da sich die Studenten und Studentinnen an der TU Clausthal bereits während ihres Studiums an verschiedenen internationalen und nationalen Forschungsprojekten beteiligen können und ein Fokus der TU Clausthal auf naturwissenschaftlichen Studiengängen liegt, sind die Jobaussichten während und nach dem Studium sehr gut.
Nebenjobs, Praktika und Einstiegspositionen in Clausthal-Zellerfeld findest du im UNICUM Karrierezentrum.
Weitere Hochschulstädte
Doch noch nicht ganz das Richtige für dich? Dann check mal diese Hochschulstädte in der Nähe:

Studieren in Hannover
Jetzt lesen
Studieren in Braunschweig
Jetzt lesen
Studieren in Göttingen
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 1006