Pharmazeutische Biotechnologie (M.Sc.)

Hochschule Biberach

  • Studiengangprofil
  • Bewerten

Daten & Fakten

Fakultät/Fachbereich: Naturwissenschaften
Abschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Akkreditierung: ASIIN
Standort: Biberach, Ulm
Studienform: Vollzeitstudium
Studienstart: Sommer- und Wintersemester
Sprachen: Deutsch (teilw. Englisch)

Der Master-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Biberach vertieft in Kooperation mit der Universität Ulm pharmazeutisch/medizinische Kenntnisse. Fortgeschrittene Laborpraktika, unter anderem im produktionsnahem Umfeld (GMP), Exkursionen zu renommierten Unternehmen der Branche und individuelle Projektarbeiten ergänzen dabei die umfangreichen Vorlesungen. Der Studiengang PBT eröffnet den Absolventen neben der Möglichkeit des Berufseinstiegs in der pharmazeutischen Industrie ebenso einen Einstieg in der biotechnologischen Forschung. Zudem berechtigt dieser Master of Science zur anschließenden Promotion.

Berufsbild und Chancen

Die Pharmazeutische Biotechnologie gewann in den letzten Jahrzehnten für die pharmazeutische Industrie rasant an Bedeutung. Detailwissen über zelluläre Vorgänge ermöglicht deren gezielte Steuerung mithilfe neu entwickelter Wirkstoffe. Deren Testung und Herstellung unterstehen strengen gesetzlichen Zulassungsverfahren. Die Einhaltung höchster Qualitätsstandards unterliegt dabei einer steten Qualitätssicherung. Absolventen des Studiums Pharmazeutische Biotechnologie stehen mit ihrem breit gefächerten Profil aus interdisziplinären Kenntnissen in Chemie, Biologie und Verfahrenstechnik Bereiche der Forschung und Entwicklung sowohl an der Universität als auch in den folgenden Industriezweigen offen:

  • Biopharmazeutische Industrie
    • Produktion
    • Qualitätskontrolle
    • Qualitätssicherung
    • Arzneimittel-Zulassung
    • Marketing
    • Forschung und Entwicklung (F&E)
  • Medizinischer Anlagenbau
  • Unternehmen mit pharmazeutischen Herstellungsstandards (GMP, AMG) z.B. Arzneimittelabfüllung
  • Unternehmen der Lebensmittelherstellung

Zulassungsvoraussetzungen

Profundes naturwissenschaftliches Verständnis für komplexe pharmazeutisch/technische Fragestellungen sind neben einem Bachelorabschluss im Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie oder in Studiengängen mit im Wesentlichen gleichem Inhalt z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie (Staatsexamen), essentiell für ein Masterstudium der Biotechnologie. Das Studium startet zu jedem Wintersemester (Oktober) als auch Sommersemester (März). Bewerbungsschluss ist der 15. Mai bzw. 15. November eines jeden Jahres.