Wirtschaftsingenieurwesen dual (Verbundstudiengang) (Bachelor) - FH Münster
Beschreibung
Nach Ihrem Studium an der FH Münster sind Sie in der Lage, Betriebs- und Produktionsabläufe sachverständig zu koordinieren und zu optimieren. Sie verknüpfen dabei die Fachgebiete Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften und verfügen auch über die kommunikativen Kompetenzen, um erfolgreich zwischen den Bereichen zu vermitteln.Der Studiengang in Bildern
Ingenieure entwickeln Produkte, gestalten Produktionssysteme und stellen technischen Service zur Verfügung. Betriebswirte kalkulieren Preise, sichern die Finanzierung und vermarkten Produkte. Als Wirtschaftsingenieur verbinden Sie diese beiden Aufgabengebiete und stehen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Ziele
Nach Ihrem Studium an der FH Münster sind Sie in der Lage, Betriebs- und Produktionsabläufe sachverständig zu koordinieren und zu optimieren. Sie verknüpfen dabei die Fachgebiete Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften und verfügen auch über die kommunikativen Kompetenzen, um erfolgreich zwischen den Bereichen zu vermitteln.
Inhalte und Studienverlauf
Unser Studiengang umfasst drei Modulgruppen:
Wirtschaftswissenschaften
Hier lernen Sie die Grundlagen der Fächer „Betriebswirtschaftslehre“, „Rechnungswesen“, „Controlling“, „Volkswirtschaftslehre“ sowie „Investition und Finanzierung“. Zudem können Sie sich entweder auf Marketing oder Produktionsplanung und -steuerung spezialisieren.
Ingenieurwissenschaften
Unser Modulspektrum vermittelt Ihnen hier ein breites Wissen im technischen Bereich. Neben Mathematik und Statistik umfasst das Lehrangebot auch Inhalte aus der Physik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Konstruktionstechnik, Informatik und Automatisierungstechnik.
Schlüsselkompetenzen
In Modulen wie „Business Communication“ oder „Managementkompetenz“ erwerben Sie fachübergreifende Kompetenzen – auch für den internationalen Bereich.
Unser Studienprogramm ist auf neun Semester angelegt und speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Eine flexible Zeit- und Lerneinteilung ermöglicht die Kombination von Studium und Beruf: Sie arbeiten ganz normal weiter, egal, ob Sie sich gerade in Ihrer Ausbildung befinden oder einer Berufstätigkeit nachgehen.
Unser Studiengang besteht zu etwa drei Vierteln aus Selbststudienabschnitten und zu einem Viertel aus Präsenzveranstaltungen. Für das Selbststudium erhalten Sie von uns Lernmaterialien, anhand derer Sie sich die Inhalte selbst erarbeiten. In der Vorlesungszeit bieten wir Ihnen Übungen und Laborpraktika an, teilweise mit Anwesenheitspflicht. Die Veranstaltungen finden in der Regel samstags statt. Hinzu kommen an maximal an fünf Tagen pro Semester vertiefende Praktika unterhalb der Woche. Im neunten Semester schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit und schließen das Studium mit einem Kolloquium ab.
Das spricht für uns
Wir legen großen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Sie sollen die erlernten Methoden und Instrumente nicht nur in den Präsenzveranstaltungen an der FH Münster anwenden, sondern auch gezielt in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen. Besonders geeignet für den Wissenstransfer sind Seminararbeiten, in denen Sie reale betriebliche Probleme wissenschaftlich aufbereiten können. Kleine Arbeitsgruppen ermöglichen einen engen Austausch mit anderen Studierenden und regen dazu an, das Gelernte branchen- und funktionsübergreifend zu reflektieren.
Nach dem Studium
Wirtschaftsingenieure arbeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen, besonders häufig in Produktion und Logistik, im Projektmanagement, Vertrieb oder Controlling, aber auch im operativen Bereich und auf der mittleren Führungsebene. Die Branchen sind dabei vielfältig und reichen von der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Unternehmensberatung bis hin zur Wirtschaftsprüfung, Informationstechnik und Logistik. Nach Ihrem Bachelorabschluss können Sie in unseren Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ einsteigen – in Vollzeit oder berufsbegleitend. Nach fünf Semestern erhalten Sie dann Ihren Master of Business Administration and Engineering.Zulassungsvoraussetzungen
Fachhochschulreife oder Vollabitur,
Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen im technischen oder kaufmännischen Sektor
Fristen und Termine
Für die Ausbildungsplatzsuche
Die Fristen für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz können die Unternehmen individuell festlegen.
Für das Studium
Es gelten die allgemeinen Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge an der FH Münster. Für die Einschreibung müssen Sie einen gültigen Ausbildungsvertrag vorweisen.