Master Religion und Politik (MAREPOL) (M.A.) - Technische Universität Dortmund
Der Studiengang in Bildern

Nach dem Studium
Im MAREPOL erworbenes Wissen und Kompetenzen werden überall gebraucht. Der MAREPOL bietet hervorragende Anschlussmöglichkeiten in eine vielgestaltige Berufswelt. Schon heute arbeiten Studierende unserer Fakultät, die ein ähnliches Studienprofil eigenständig herausgearbeitet haben, exemplarisch in folgenden Berufsfeldern:
- Forschung und Lehre
- Politikmanagement, Politikberatung
- Wirtschaftsberatung, Consulting
- Internationale Organisationen und Diplomatie
- Verbände, Verlage, Stiftungen
- Weiterbildung und Politische Bildung
Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich für den Masterstudiengang Religion und Politik bewerben:
- Erfolgreicher, guter Abschluss eines BA-Studiums im Umfang von mindestens 180 CP
- Grundlegende sozialwissenschaftliche, philosophische, politikwissenschaftliche oder theologische Vorkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Ihre Einschreibungsunterlagen zur Immatrikulation in den Masterstudiengang Religion und Politik sind online im Studierendensekretariat der TU Dortmund einzureichen. Sie sollten zu den üblichen Dokumenten (Details) folgende drei Ergänzungen einreichen:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben