- Studiengangprofil
- Bewerten
Daten & Fakten
Der Studiengang in Bildern
Warum Augenoptik / Optische Gerätetechnik?
Gutes Sehen ist wichtig - egal ob in der Schule, beim Lesen und Lernen zu Hause oder in der Freizeit. Ohne den richtigen Durchblick fällt es schwer, die Schrift an der Tafel von der letzten Reihe im Klassenraum zu erkennen, Musiknoten zu lesen oder den Ball beim Sport rechtzeitig zu sehen bevor er einen trifft, vom Bestehen des Führerscheinsehtests ganz zu schweigen. Oft hilft dann schon eine Brille mit Sehstärke, manchmal reicht die aber nicht. Im Studium lernst du, woran man Sehfehler erkennt, wie man die Augen mit Hilfe moderner Technik untersucht und welche Möglichkeiten es neben einer Brille gibt, Sehfehler zu korrigieren. Neben diesem optometrischen Spezialwissen lernst du aber auch, wie man die für die Untersuchungen notwendigen modernen Messgeräte entwickelt und welche physikalischen Prinzipien sich dahinter verbergen. Mit diesem Wissen steht dir eine Vielzahl von Berufen offen: von der Augenoptik bis zum Ingenieurwesen bei einem Unternehmen für optische Technologien oder Medizintechnik.
Für wen?
Für alle, die anderen schon immer gern tief in die Augen gesehen haben. Aber auch für die, die gerne mit Menschen arbeiten und keine Angst davor haben, einen Schraubendreher in die Hand zu nehmen.
Das Studium bietet eine große Vielfalt: Grundlagen der Optik und Programmierung gehören ebenso zum Studium wie Anatomie, Kontaktlinsenanpassung oder Feinmechanik. Im fünften Semester wählst du einen der beiden Schwerpunkte: „Augenoptik“ oder „Optische Gerätetechnik“ und kannst dich somit nach eigenen Wünschen und Vorlieben spezialisieren.
Wieso an der THB? Das Besondere am Studiengang:
- Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC).
- Das Studium ist ohne Abitur möglich (§ 9 BbgHG).
- Das Studium ist ohne Gesellenbrief möglich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Augenoptiker/-in ist keine Voraussetzung, um das Studium zu beginnen.
- Eine Anerkennung von Prüfungsleistungen ist möglich. Hat man bereits eine Weiterbildung zum Augenoptiker-Meister oder ein Studium angefangen, wird die Anerkennung von Vorleistungen geprüft.
- Es gibt keine Studiengebühren. In der Verwaltungsgebühr ist ein Semesterticket für ganz Berlin und Brandenburg enthalten.
- Eine finanzielle Unterstützung über BAföG oder - bei bereits abgeschlossener Augenoptiker-Ausbildung - Meister-BAföG ist möglich.
- In diesem Studium werden die Stärken zweier Bildungseinrichtungen und zweier Berufsabschlüsse kombiniert.
- Wir haben ein hoch qualifiziertes und erfahrenes Team von Dozentinnen und Dozenten sowie die modernste und umfangreichste technische Ausstattung.
- Neben dem Bachelor-Abschluss ist im Studium auch der Erwerb des Augenoptiker-Meisterabschlusses der Handwerkskammer möglich.
- Sowohl der Meisterabschluss als auch der Bachelorabschluss kann einzeln die Handwerksrolle eingetragen werden und ermöglicht jeweils die Führung eines Augenoptikergeschäfts.
- In diesem Studiengang profitieren Studierende frühzeitig von der starken Vernetzung zu den regionalen Unternehmen und Einrichtungen der Optikregion.