- Studiengangprofil
- Bewerten
Daten & Fakten
Sie haben eine analytische Denkweise, interessieren sich für Technik und möchten die Zukunft mitgestalten? Super! Denn das Voranschreiten der Digitalisierung und der Mangel an Fachkräften stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung, bei der sie Ihre Hilfe brauchen. Dieser Studiengang vermittelt sowohl IT-spezifische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die benötigt werden, um Unternehmen zukunftsorientiert mitzugestalten.
Studieninhalte
Grundlagenmodule
Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten
Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten // Kriterien und Instrumente // Empirische Forschungskonzepte
Projektmanagement
Methoden und Instrumente // Phasen des Projektmanagements // Agiles Projektmanagement
Wirtschaftsmathematik und Statistik
Variablen, Differenzen und Gleichungen // Auswertungen von Daten / /Statistische Verteilungen
Programmierung
Einführung in die Grundlagen // Objektorientierte Programmierung // JavaScript
IT-Service-Prozesse
IT-Service Management // IT-Service Strategie // IT-Service Improvement
Datenbanksysteme
Aufbau von Datenbanksystemen // Relationale Datenbanksysteme // Rechteverwaltung
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Unternehmensziele und Unternehmensführung // Betriebliche Finanzprozesse // Ökonomische Prinzipien
Unternehmensführung:
Mission, Vision und langfristige Ziele // Strategie-Definition // Balanced Scorecards
Digitale Infrastrukturen
Softwarearchitekturen und Infrastrukturen // Verteilte Systeme // Serviceorientierte Architekturen (SOA)
Spezialisierung
Web-Programmierung
Grundlagen von Web-Anwendungen // HTML // CSS // JavaScript)
Software-Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement // Testmanagement // Testprozesse)
Mobile Apps
Grundlagen C# // Grundlagen Algorithmen // App Formen und Entwicklung)
Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder Hauptschul-/ Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mind. drei Jahre Berufserfahrung oder Meister (HK/IHK) oder staatlich anerkannter Techniker bzw. Betriebswirt
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
- Herausforderndes Projekt im Partnerunternehmen