Fernstudium Jura: Das musst du wissen!

Jura im Fernstudium? Mit Durchhaltevermögen ist das möglich! | Foto: undefined undefined / Getty Images
Das Fernstudium Jura ist die richtige Wahl für dich, wenn…
- du Freude am Lernen hast.
- du gut mit Sprache umgehen kannst.
- logisches Denken dir liegt.
- du genau und gewissenhaft arbeitest.
- du mit Stress umgehen kannst.
- du deine Zeit gut selbst organisieren kannst
Jura: Eine Definition
Das Studium der Rechtswissenschaften ist ziemlich beliebt: Um die 100.000 Jura-Studierende gibt es jedes Jahr, die sich mit Gesetzsprechung und Recht. Das Wort Jura kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “die Rechte”. Im Fernstudium studierst du im Bachelor oder Master of Laws.
Diese (formalen) Voraussetzungen musst du erfüllen
Um ein Jurastudium zu beginnen, musst du ein paar Voraussetzungen erfüllen. Einige davon sind formal, wie etwa die allgemeine Hochschulreife, andere betreffen eher deine persönlichen Skills, oder bestimmte Vorleistungen.
Bachelor-Studium
Wie bei den meisten Bachelor-Studiengängen musst du eine Allgemeine Hochschulreife mitbringen. Der Notendurchschnitt spielt dabei häufig keine Rolle. An manchen Fachhochschulen kannst du zudem auch ohne Abitur zugelassen werden, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Fachspezifische Fortbildung mit Abschluss, beispielsweise als Fachwirt /-in oder Bilanzbuchhalter /-in
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
Master-Studium
Um zum Masterstudium zugelassen zu werden, musst du entweder einen Bachelor of Laws oder das erste juristische Staatsexamen vorweisen können. Alternativ kann auch ein anderer rechtswissenschaftlicher Studiengang zulassungsberechtigt sein. Je nach Hochschule kommen außerdem ein Motivations- und Empfehlungsschreiben hinzu.
Skills: Diese persönlichen Voraussetzungen solltest du mitbringen
Als Jurist /-in zählt nicht nur das Fachwissen, das du im Studium lernst. Du solltest außerdem einige Soft Skills mitbringen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Genauigkeit
- Disziplin
- Problemlösungskompetenz
- Analytische Fähigkeiten
Anerkennung von Vorleistungen
Ob Studienleistungen anerkannt werden, kommt auf die Fernhochschule an, an der du studieren möchtest. Am besten fragst du telefonisch oder per Mail nach, denn wenn du Vorleistungen anerkennen lassen kannst, kannst du oft Zeit und Geld im Studium sparen.

Jura studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
So schwer ist ein Jura-Studium wirklich
Jetzt lesen
Jurastudium auf Englisch: Das musst du wissen
mehr erfahrenHier findest du Informationen zu passenden Studiengängen in Deutschland
Auf den Profilen der Hochschulen kannst du dich über deinen Wunsch-Studiengang informieren, oder ganz einfach mit einem Klick Infomaterial anfordern!
Studieninhalte: Diese Themen erwarten dich
Im Bachelor oder Master of Laws erwarten dich juristische Grundlagenkenntnisse und Spezialisierungen:
Inhalte im Studium
In deinem Studium wirst du folgende Grundlagen finden:
- Bürgerliches Recht
- Strafrecht
- Öffentliches Recht
- Rechtsgeschichte
- Einführung ins BGB
- Staatsrecht
Im Hauptstudium sowie in den Spezialisierungen können folgende Fächer dazu kommen:
- Zivilrecht
- Vertiefung Strafrecht und Öffentliches Recht
- Privatrecht
- Verwaltungsrecht
- Verfassungsrecht
- Familienrecht
- Vertragsrecht
Ablauf & Dauer eines Fernstudiums Jura
Die Dauer eines Fernstudiums hängt davon ab, ob du in Voll- oder Teilzeit studierst. Entscheidest du dich für letzteres, dauert der Bachelor of Laws in der Regel mindestens sieben Semester, der Master of Laws mindestens drei weitere Semester. Beide Studiengänge schließt du mit einer Abschlussarbeit ab: mit einer Bachelor- oder einer Masterarbeit.
Hochschule finden
Es gibt einige Anbieter für ein Bachelor- oder Master-of-Law-Studium. Bei der Wahl der Hochschule kannst du deswegen folgende Aspekte beachten:
- Art der Fernhochschule: Diese unterschieden sich zwischen privaten und staatlichen Hochschulen. An privaten Fernuniversitäten musst du meistens mit höheren Studiengebühren rechnen.
- Kosten: Neben den Studiengebühren solltest du darauf achten, ob weitere Kosten auf dich zukommen, wie etwa Prüfungsgebühren.
- Schwerpunkte: Unterschiedliche Universitäten haben unterschiedliche Schwerpunkte. Das kann bedeuten, dass du allgemeine Rechtswissenschaften studieren kannst oder beispielsweise Wirtschaftsrecht.
- Selbsteinschätzung: Ein Fernstudium kostet mehr Gebühren als ein Präsenzstudium, zudem musst du dir deine Zeit selbst einteilen. Das Studium erfordert also ein hohes Maß an Organisation.
Abschluss
Ein Fernstudium in Rechtswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang schließt man in der Regel mit einem Bachelor (LL.B.) oder Master of Laws (LL.M.) ab. An einigen wenigen Fernhochschulen kann man zudem das erste juristische Staatsexamen abschließen. Die klassischen Berufe der Branche –wie Richter /-in, Staats- oder Rechtsanwalt /-in, Notar /-in – kann man mit einem LL.B. oder LL.M. nicht ergreifen. Dafür ist das zweite Staatsexamen nötig.

Die Studiengangsuche von UniCHECK
Du möchtest Jura im Fernstudium studieren und suchst noch nach einem passenden Studienplatz? Dann ist die UniCHECK Studiengangsuche genau das Richtige für dich!
Fernstudium Jura: Mit diesen Kosten musst du rechnen
Ein Fernstudium kostet Gebühren, die du in einem Präsenzstudium oft nicht hast. Du kannst allerdings einige der Kosten steuerlich absetzen, wie zum Beispiel Teile der Studiengebühren, Prüfungsgebühren oder Fahrtkosten zum Bildungsanbieter.
Wenn du etwas detailliertere Informationen zum Thema Kosten für das Fernstudium möchtest, check mal unseren Artikel zum Thema. Dort erfährst du alles über Finanzierungsmöglichkeiten und Kostenpunkte.

Fernstudium Kosten: Mit diesen Ausgaben musst du 2023 rechnen!
Jetzt lesenKosten für ein Bachelor-of-Laws-Fernstudium
Anbieter (Fernuniversitäten) | Studienfach | Studiendauer | Gebühren |
---|---|---|---|
Fernuni Hagen | Rechtswissenschaft | 7 Semester Vollzeit/10 Semester Teilzeit | Vollzeit: 1.870 Euro insgesamt, Teilzeit: 2.020 Euro insgesamt |
IU | Wirtschaftsrecht | 36-72 Monate | 199 Euro bis 338 Euro im Monat + Zusatzkosten |
Euro FH | Wirtschaftsrecht | 36 oder 48 Monate | zwischen 12.000 und 14.000 Euro für das gesamte Studium |
Kosten für ein Master-of-Laws-Fernstudium
Anbieter (Fernuniversitäten) | Studienfach | Studiendauer | Gebühren |
---|---|---|---|
Fernuni Hagen | Rechtswissenschaft | 3 Semester Vollzeit / 4 Semester Teilzeit | ca. 1.000 Euro |
Hamburger Fern-Hochschule | Wirtschaftsrecht | 4 Semester | 195 Euro pro Monat + Zusatzkosten |
Vor- und Nachteile
Wir haben die Vor- und Nachteile des Jurastudiums im Fernstudium für dich gesammelt, um dir deine Entscheidung zu erleichtern:
✔️ Teile deine Zeit selbst ein - du bist der Boss!
✔️ Wähle deinen Standort - keine stressige Wohnungssuche in der Hochschulstadt deiner Wahl!
✔️ Teilzeit? Kein Problem!
❌ Kosten - besser mit etwas mehr rechnen, auch ein Fernstudium geht ins Geld...
❌ Kaum Kontakt zu Kommilitonen /-innen - Networking ist oft das A und O im Studium, doch im Fernstudium kann das schwierig werden...
❌ Das Staatsexamen kostet in der Regel extra Gebühren und ist auch nicht überall möglich - vor Antritt deines Fernstudiums solltest du dich über solche Eckdaten informieren...
Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten
Auch wenn du keinen klassischen rechtlichen Beruf aufnehmen kannst, hast du einige spannende Möglichkeiten mit einem Bachelor oder Master of Laws:
Unternehmensberater /-in
In der Unternehmensberatung ist man als Jurist /-in gerne gesehen, auch mit einem Bachelor oder Master. Dabei arbeiten Juristen /-innen in Unternehmensberatungen oft nicht juristisch, sondern hauptsächlich im Bereich Wirtschaft. Im Durchschnitt verdienst du dort 69.899 Euro brutto im Jahr.
Wirtschaftsjurist
Als Wirtschaftsjurist /-in arbeitest du mit verschiedenen Unternehmen zusammen und kümmerst dich um rechtliche Angelegenheiten wie die Gestaltung von Arbeitsverträgen oder Steuerzahlungen. Neben der Prüfung von Verträgen gehört oft auch dazu, Kreditanfragen zu bearbeiten oder Gerichtsverfahren vorzubereiten. Als Wirtschaftsjurist /-in liegt dein Durchschnittsgehalt bei 60.252 Euro brutto im Jahr.
Alternativen
Wenn ein Fernstudium nicht infrage kommt, zum Beispiel weil du nicht auf das “klassische” Studierendenleben verzichten möchtest, kannst du auch Rechtswissenschaften vor Ort an vielen deutschen Hochschulen studieren. Viele bieten das Studium auch ohne NC an. Rechtswissenschaften an einer Hochschule statt im Fernstudium zu studieren macht dann besonders viel Sinn, wenn du das erste und zweite Staatsexamen ablegen und in klassischen Berufen der Branche arbeiten möchtest, beispielsweise als Anwalt /-in oder Richter /-in.
Alternative Fernstudiengänge
Falls Jura doch noch nicht so ganz das Richtige für dich ist, könnten diese Fernstudiengänge für dich interessant sein:

Fernstudium BWL: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium MBA: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Marketing: Das musst du wissen!
Jetzt lesenFAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann man Jura per Fernstudium studieren?
Jura im Fernstudium zu studieren ist möglich, in der Regel schließt man aber nicht mit einem Staatsexamen, sondern mit einem Bachelor oder Master of Laws ab.
Wie lange braucht man für ein Jurastudium?
Je nach Hochschule, Motivation und Fachrichtung dauert ein Jurastudium in der Regel zwischen sechs und zehn Semestern.
Kann man Jura online studieren?
Viele Hochschulen bieten ein Online-Studium der Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht an.
Überblick
- Im Fernstudium Jura ist es wichtig, die eigene Zeit gut zu organisieren.
- In der Regel schließt du das Studium mit einem Bachelor oder Master of Laws ab.
- Ein Fernstudium kann dich bis zu 14.000 Euro kosten.
- Mit einem LL-B. oder LL.M. stehen dir viele Türen für eine Karriere offen: vor allem auch in der freien Wirtschaft.
Weitere Fernstudiengänge
Sollte das Fernstudium Jura für dich doch nicht das Richtige sein, haben wir hier noch einige beliebte Fernstudiengänge für dich zusammengestellt:

Fernstudium Medizin: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Architektur: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Soziale Arbeit: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Maschinenbau: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Elektrotechnik: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Fernstudium Personalmanagement: Das musst du wissen!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 55