Fernstudium Data Science: Wie werde ich von zu Hause aus zum Experten?

Du willst Data Science studieren? Das geht auch im Fernstudium! | Foto: Myriam Jessier / Unsplash
Warum Data Science?
Zwei Zettabyte sind das Äquivalent von 500 Milliarden Filmen im DVD-Format. Aber auch und vor allem das gesamte Datenvolumen, das die Menschheit generiert hat ... im Jahr 2010. Klingt das viel? Zwölf Jahre später, im Jahr 2022, ist das Datenvolumen, das auf der ganzen Welt erstellt, erfasst, kopiert und konsumiert wird, laut Statista auf 97 Zettabyte angestiegen. Und bis 2025 soll es sich fast verdoppeln und auf 181 Zettabyte anwachsen! Das ist ein sehr, sehr großer Stapel DVDs. Doch diese riesige, ständig wachsende Datenmenge ist eine wahre Goldgrube für Unternehmen aller Branchen. Um sie zu analysieren und in verwertbare Informationen umzuwandeln, ist jedoch technisches Fachwissen unerlässlich. Aus diesem Grund ist die Datenwissenschaft ein schnell wachsendes Berufsfeld.
Allein in den USA wird die Zahl der Stellen für Data Scientists laut BLS bis 2031 um 36 % pro Jahr steigen. Und mit einem geschätzten Durchschnittsgehalt von 65.000 Euro in Deutschland laut Glassdoor hat dieser boomende Beruf das Zeug dazu, Berufungen zu wecken. Um sich die von Unternehmen so dringend benötigten Fähigkeiten anzueignen, musst du nicht wieder die Schul- oder Unibank drücken, um einen Abschluss zu erwerben. Dank der digitalen Medien ist es durchaus möglich, einen von der Sorbonne zertifizierten Fernkurs in Datenwissenschaft zu absolvieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile es hat, Data Science von zu Hause aus zu lernen, welche Fähigkeiten man braucht, um in diesem Bereich zu arbeiten, und welche die besten Ressourcen und Praktiken sind, um schnell Fortschritte zu machen!
Gibt es wirklich Vorteile eines Fernstudiums?
Im Vergleich zum traditionellen Präsenzunterricht bietet ein Fernkurs zahlreiche Vorteile, an die man auf den ersten Blick nicht unbedingt denkt. Zunächst einmal bietet diese Lernmethode für Berufstätige oder Personen mit familiären Verpflichtungen eine ideale Flexibilität. So kann man Arbeit und Ausbildung miteinander vereinbaren oder sich einfach um die Kinder kümmern und gleichzeitig seine Kompetenzen erweitern.
Außerdem bedeutet Online-Lernen oft, dass man in seinem eigenen Tempo lernt. Auch hier ist diese Möglichkeit des asynchronen Lernens sehr hilfreich für Menschen, die bereits Vollzeit arbeiten, oder auch für diejenigen, die sich nicht gerne zu sehr unter Druck setzen. Online-Schulungen können auch alle neuesten digitalen Technologien nutzen, z. B. um den Umgang mit Software-Tools zu üben oder den Austausch mit Lehrern durch Live-Messaging zu erleichtern.
Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Pluspunkt ist, dass ein Fernkurs in der Regel viel billiger ist. Die Kosten für Reise, Verpflegung und Unterkunft entfallen vollständig.
Und schließlich, ohne den traditionellen Universitäten zu nahe treten zu wollen, sind ihre Studiengänge in der Regel sehr lang, da man mehrere Jahre studieren muss, um einen Abschluss zu erlangen. Viele intensive Online-Schulungen im Bootcamp-Format ermöglichen es, viel schneller qualifiziert und zertifiziert zu werden!
Data Science: Was sind die Schlüsselkompetenzen?
Data Science ist ein Bereich, in dem sich mehrere Disziplinen überschneiden und Experten müssen daher über verschiedene Fähigkeiten verfügen. Das Beherrschen von Programmiersprachen wie Python, R, SQL und Java ist unerlässlich. Aus gutem Grund werden sie häufig zur Analyse und Visualisierung von Daten verwendet. Diese verschiedenen Sprachen haben ihre Eigenheiten, Vor- und Nachteile. Python wird oft als eine der wichtigsten Sprachen für Data Science angesehen, weil sie so einfach und vielseitig ist, eine große Entwicklergemeinde hat und vor allem verschiedene eigene Bibliotheken, wie etwa NumPy, Pandas und Scikit-learn.
Darüber hinaus nimmt das maschinelle Lernen eine zentrale Stellung im Bereich der Datenwissenschaft ein. Algorithmen lernen aus den Daten, um Prognosen oder Empfehlungen zu ermöglichen. Um Techniken des maschinellen Lernens anwenden zu können, musst Du die Grundprinzipien der linearen Algebra, der Statistik und der Wahrscheinlichkeit verstehen. Der Umgang mit Bibliotheken wie TensorFlow und PyTorch ist ebenfalls unerlässlich.
Außerdem muss man mit Techniken und Werkzeugen der Datenanalyse, der prädiktiven Modellierung oder der Visualisierung umgehen können. Darüber hinaus muss ein Data-Science-Profi kommunikativ sein, insbesondere um die Ergebnisse seiner Analysen zu erklären und im Team arbeiten zu können. Ebenso ist ein Talent zur Problemlösung erforderlich, um mit Schwierigkeiten umzugehen, die während der Analyse auftreten können, und um Schwächen zu erkennen, die mithilfe der Daten innerhalb einer Organisation behoben werden müssen.
Um von zu Hause aus Experte zu werden, ist es daher unbedingt erforderlich, eine Ausbildung zu wählen, die diese verschiedenen Konzepte abdeckt.
Die Best Practices um Fortschritte zu machen
Um Deinen Fernunterricht zu vervollständigen, kannst du auch einige der zahlreichen kostenlosen Online-Ressourcen nutzen. Auf führenden Blogs und Websites wie DataCamp, Kaggle und Dataquest findest du Online-Kurse, Tutorials oder Foren, in denen sich Professionals, die sich für Datenwissenschaft interessieren, austauschen können. Ebenso werden seit der COVID-19-Krise viele Veranstaltungen, die früher als Präsenzveranstaltungen stattfanden, online abgehalten. Du kannst also an zahlreichen Konferenzen, Keynotes und anderen Messen teilnehmen, die sich mit Data Science beschäftigen. Dies ist auch eine Gelegenheit, ein Netzwerk von Kontakten zu knüpfen, das dir möglicherweise Jobchancen bietet.
Um Dein Fernstudium erfolgreich zu absolvieren, ist es am wichtigsten, dass Du Deine Zeit gut einteilst und während des gesamten Kurses motiviert bleibst. Am besten planst du deinen gesamten Jahreskalender im Voraus entsprechend des Programms. Du entscheidest, wie viele Stunden pro Tag oder pro Woche du für Dein Datascience Fernstudium aufwenden möchtest. Aber: Eine klare Planung hilft auch, einen klaren Kopf zu bewahren. Um deine Motivation in einem Fernstudium aufrechtzuerhalten, solltest du dich für ein Fernstudium oder eine Weiterbildung entscheiden, in der du nicht ganz alleine vor dem Laptop sitzt, sondern in der du dich mit anderen Studierenden und auch mit den Dozenten austauschen kannst. Wenn du von Anfang an bis zum Ende des Kurses die richtige Einstellung an den Tag legst, wirst du deinen Abschluss mit Erfolg abschließen.
Und wenn du einmal Dein Fernstudium abgeschlossen hast: Willkommen in der Welt der Datascientists - Ein toller Beruf, in dem du entweder Zuhause oder Digital von überall auf der Welt aus arbeiten kannst!
Du willst noch mehr wissen? Dann findest du hier alle Infos zum Thema Fernstudium:

Fernstudium Kosten: Mit diesen Ausgaben musst du 2023 rechnen!
Jetzt lesen
Fernstudium Erfahrungen: Eine ehemalige Studentin berichtet!
Jetzt lesen
Fernstudium Informatik: Das musst du wissen!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 0