Wtf? Das steckt hinter englischen Studiengangsbezeichnungen!

Nicht aus jeder Studiengangsbezeichnung wird man direkt schlau | Foto: Thinkstock/SIphotography
Kuriose englische Studiengangsbezeichnungen im Check
Auf der Suche nach einem passenden Studium stößt man mittlerweile vermehrt auf englisch betitelte Studiengänge. Doch welcher Inhalt verbirgt sich hinter diesen oft undurchsichtigen Bezeichnungen und in welchen Tätigkeitsbereichen können diese Abschlüsse von Vorteil sein?
Life Science (B. Sc.)
Innerhalb des Bachelorstudiums Life Science befassen sich Studierende mit chemischen und biologischen Zusammensetzungen von lebenden Systemen sowie deren Wechselwirkungen. Die Forschung findet auf molekularer und zellulärer Ebene statt. Das Studium bietet Studierenden ein Grundverständnis für die interaktiven Vorgänge zwischen chemischen Molekülen und biologischen Wirkorten.
- Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
- Hochschule: Leibniz Universität Hannover
- Mögliche Tätigungsbereiche nach dem Studium: Chemische und pharmazeutische Industrie, Biotechnologie, Lebensmittelindustrie, Forschung, Behörden, Ämter, Zulassungsstellen wie z.B. TÜV
Water Science (M. Sc.)
In dem Masterstudienfach Water Science setzen sich Studierende mit naturwissenschaftlichen Inhalten der Wassersysteme mit dem Fokus auf Chemie, Mikrobiologie und Analytik, theoretisch wie praktisch, auseinander.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Hochschule: Universität Duisburg-Essen
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung, Wasserentsalzung, Wasserwiederaufbereitung, internationale Hilfs- und Gesundheitsorganisationen, analytische und mikrobiologische Labore
Public Governance Across Borders (B. Sc.)
Mit dem Bachelorstudiengang Public Governance Across Borders wird Studierenden vermittelt sich aktuellen und zukünftigen europäischen Herausforderungen in Bereichen wie z.B. Bildung, Klima, soziale Inklusion oder Arbeit anzunehmen und innovative Lösungswege zu erarbeiten. Daher beinhaltet das Studium die Auseinandersetzung mit Konzepten, Theorien und Methoden der Politikwissenschaft sowie grundlegende Konzepte der Ökonomie, der Rechtswissenschaft und der Soziologie.
- Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
- Hochschule: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit School of Management & Politics der Universiteit Twente (NL)
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Strategische Behörden wie EU, UN usw.
Geography of Environmental Risks and Human Security (M. Sc.)
Der Masterstudiengang Geography of Environmental Risks and Human Security vermittelt Studierenden detailliertes Wissen, kritisches Verständnis und eine fachübergreifende Herangehensweise bezüglich Umweltrisiken. Es wird sich wissenschaftlich basierten Prinzipien sowie Strategien für theoretische und praktische Tätigkeiten in Bezug auf Katastrophenrisikomanagement gewidmet. Besonders wird den Studierenden die Untersuchung und die Bewältigung von Naturkatastrophen in Entwicklungsländer gelehrt. Im Studienprogramm ist zudem die Behandlung derzeitiger Entwicklungsprobleme und Weltprobleme, mit denen Gesellschaften, die Naturkatastrophen ausgesetzt sind, enthalten.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Hochschule: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach Studium: UN-Agenturen, internationale Organisationen, Institutionen internationaler Zusammenarbeit
Green Business Management (B. Sc.)
Bei dem Bachelorstudiengang Green Business Management handelt es sich um ein Umweltmanagement-Studium, welches den Studierenden eine gute Basis in der klassischen Betriebslehre bietet. Es umfasst zudem Konzepte nachhaltiger Unternehmensführung, neue Geschäftsmodelle sowie umweltbewusstes Handeln in den Unternehmensfunktionen. Daher sind Inhalte wie umweltbewusste Beschaffung; Produktion; Werbung; nachhaltiges Wirtschaften; Nachhaltigkeitskommunikation; Controlling; Umweltmanagement in den Bereichen Organisation, Strategie und Personal; Umweltökologie, -psychologie und Ethik Thema.
- Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
- Hochschule: BiTS Iserlohn
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Automobil-, Chemie- oder Pharmaindustrie; Energie- und Rohstoffbranche; Dienstleistungsbereich (z. B. Tourismus, Gastronomie, Logistik, IT, Unternehmensberatung)
International Horticulture (M. Sc.)
Mit dem Masterstudiengang International Horticulture wird Studierenden das Know-How zur Handhabung komplexer gartenbaulicher Produktionssysteme und die neusten wissenschaftlichen Methoden der Gartenbauwissenschaft vermittelt. Dabei wird sich Arbeitsbereichen wie Qualitäts- und Ertragsverbesserungen und umweltverträgliche Produktion von Obst, Gemüse, Blumen und Bäumen gewidmet. Zudem steht die Forschung in allen Bereichen der Pflanzenbiotechnologie und des Anbaus im Fokus.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Hochschule: Leibniz Universität Hannover
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Verwaltung
Humanities, the Arts, and Social Thought (B.A.)
Innerhalb des Bachelorstudiums Humanities, the Arts and Social Thought beschäftigen sich Studierende mit geistesgeschichtlichen Entwicklungen, Werken und Diskursen, welche die Grundlage für die Ursprünge und Ausprägungen der sozialwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Disziplinen sowie den bildenden Künsten schaffen. Der Fokus des Studiums liegt auf zentralen Texten, Kunstwerken und Debatten, welche zum kulturellen Erbe Europas und der ganzen Welt gehören. Mit dem Abschluss sollen Studierende eine fundierte Ausbildung im Bereich der Geisteswissenschaften erlangen.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Hochschule: Bard College Berlin
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Geisteswissenschaftliche oder künstlerisch geprägte Berufsfelder
Fashion, Luxury and Retail Management (B.A.)
Mit dem Bachelorstudium Fashion, Luxury and Retail Management erwerben Studierende Kenntnisse in Herstellungsprozessen und dem Management internationaler Netzwerke. Dieses neuerlernte Wissen wird in Semesterprojekten praktisch angewendet. Nach einem Auslandsaufenthalt steht die Wahl eines Studienschwerpunktes an, der entscheidend für die spätere berufliche Karriere ist. Die Fachbereiche 'Sales & Retail', also der Vertrieb, und 'Purchasing & Sourcing', der Einkauf, stehen im Modemanagement zur Auswahl.
- Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch und Ausbildung in 2. Fremdsprache: Französisch, Italienisch oder Spanisch
- Hochschule: EBC Hochschule Hamburg, Berlin, Düsseldorf
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Produktmanager, Einkäufer, Sales Manager, Marketingassistent oder Marketing-Manager bei Produktionsfirmen, Unternehmensberatungen, Modelabels oder klassisch im Handel
Food Science (M. Sc.)
Im Masterstudiengang Food Science erwerben Studierende Kenntnisse über die gesamte Lebensmittelkette von der Feldfrucht bis zum abgepackten Produkt. Fokussiert wird dabei der technische, ökonomische, ökologische, lebensmittelrechtliche und physiologische Bereich. Zu den Aufgaben im Studium gehört unter anderem die Erarbeitung von Konzepten und Versuchsdesigns für die Lebensmittelindustrie in Forschung, Entwicklung und Produktion.
- Unterrichtssprache: Deutsch und teilweise Englisch
- Hochschule: HAW Hamburg
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Lebensmittelindustrie

Die Studiengangsuche von UniCHECK
Lust auf einen besonderen Studiengang? Mit der UniCHECK Studiengangsuche findest du sicherlich den passenden Studiengang für dich!
Crop Protection (M.Sc.)
Studierende des Masterstudiengangs Crop Protection beschäftigen sich mit der Ursache, der Entwicklung und der Ausbreitung von Schäden an Kulturpflanzen. Zudem steht die Entwicklung und Anwendung von effizienten vorbeugenden und kurativen Bekämpfungsmaßnahmen zum Schutz der Ernte sowie deren Effekt auf Umwelt und Gesellschaft im Studienprogramm. Das Studienfach ist forschungs- und praxisorientiert sowie international und interdisziplinär angelegt.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Hochschule: Georg-August-Universität Göttingen
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Agrarforschung, Agrarindustrie
Digital Humanities (B.A.)
Mit dem Bachelorstudiengang Digital Humanities werden Arbeitsweisen der traditionellen Geisteswissenschaften mit der Informatik verknüpft. Zum Studium gehören Tätigkeiten wie Datenmodellierung, Textkodierung, Gestaltung digitaler Medien, Editionen, Korpora, Datenbanken, digitale Bibliotheken und Informationssysteme sowie quantitativen Analaysen. Dieser Studiengang wird in Kombination mit einem weiteren geisteswissenschaftliche Fach studiert, um in einer Disziplin wie der Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Geschichte oder Linguistik einen inhaltlichen Schwerpunkt zu erhalten.
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Archive, Bibliotheken, Verlage, Online-Medien, Aufbau und Gestaltung der Informationsversorgung und des Informationsmanagements in Firmen und Organisationen
Shipping and Chartering (B.A.)
Studierende des Bachelorstudiengangs Shipping and Chartering lernen Inhalte der Bereiche Wirtschaft, Management, Recht, Nautik/Technik rund um das Meer und die Schifffahrt kennen. Zudem werden Soft Skills wie Präsentieren und Argumentieren vertieft.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Hochschule: Hochschule Bremen City University of Applied Sciences
- Mögliche Tätigkeitsbereiche nach dem Studium: Reedereien, Transportversicherungen, Maklereien, Schifffahrts- und Hafenagenturen, Seehafenspeditionen, Marine Consultants, Im- und Exporteure, Commodity Trader, Hafenunternehmen, Klassifikationsgesellschaften, Logistikunternehmen
Weitere ungewöhnliche Studiengänge
Weniger ausgefallen und doch etwas Besonderes – vielleicht können auch diese Studiengänge dein Interesse wecken:

Tierpsychologie studieren: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Ökotrophologie studieren: Das solltest du über das Studium wissen!
Jetzt lesen
Esports Studium: Das musst du wissen!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 923