CHE-Hochschulranking: Finde den richtigen Ort zum Studieren

Marvin Kesper - 14.05.2019

Hochschulranking Studium Uni

Das CHE-Hochschulranking hilft dir bei der Orientierung für dein Studium | Foto: Eric Ward/Unsplash

Dein ganz individuelles Ranking-Ergebnis

Das CHE-Hochschulranking zeigt dir, welches die richtige Uni oder Fachhochschule für dich und dein angestrebtes Studienfach ist. Dabei kannst du dein eigenes Ranking-Ergebnis auf dich zuschneiden lassen. So können viele verschiedene Kriterien ausgewählt werden, um das perfekte Fach und die ideale Hochschule zu finden. Für das Ranking haben wir nach den Kriterien "Allgemeine Studiensituation", "Unterstützung am Studienanfang", "Lehrangebot" und "Studienorganisation" sortiert.

Biologen aufgepasst

Ein Biologiestudium kann in Deutschland nur an einer Universität und nicht an einer Fachhochschule absolviert werden. Die am besten gerankten Unis für Biologie und Biowissenschaften sind die TU in Braunschweig und die Uni Konstanz. Während die Uni Konstanz in allen ausgewählten Kriterien in der Spitzengruppe landet, muss die TU Braunschweig lediglich eine Mittelgruppenplatzierungen bei der Studienorganisation hinnehmen. Insgesamt studieren an der TU Braunschweig 1010 Studierende Biologie und Biowissenschaften und an der Uni Konstanz 990. Damit liegen beide Unis bei der Studentenanzahl im oberen Bereich. Ähnlich abschneidende Unis wie die TU Braunschweig sind die Uni Freiburg, Uni Gießen, Uni Hohenheim. Uni Lübeck und die TU München/Freising/. Relativ schlecht kommen die Unis in Ulm, Osnabrück und Mainz weg. In Mainz sind die Studierenden vor allem mit der allgemeinen Studiensituation und dem Lehrangebot unzufrieden. Hier liegt die Uni jeweils in der Schlussgruppe. An der Uni Osnabrück stört die Studierenden vornehmlich die Studienorganisation und das Lehrangebot. An der Uni Ulm finden Studierende die allgemeine Studiensituation und die Studienorganisation nicht optimal und ranken sie deswegen in der Schlussgruppe.

Biologie studieren Inhalte

Biologie studieren: Das musst du wissen!

Werden, Sein und Vergehen von Lebensformen – als Studierender der Biologie erforschst du all das. Egal, ob es sich dabei um Tiere, Menschen oder Pflanzen handelt. Am Ende deines Studiums bist du nicht nur mit wissenschaftlicher Arbeitsweise vertraut, sondern kennst dich auch in der Welt von Flora und Fauna bestens aus.

Jetzt lesen

Informatiker haben laut CHE-Hochschulranking gute Auswahl

Wer ein Informatikstudium an einer Universität anstrebt, sollte sich Richtung Bamberg, Darmstadt, Karlsruhe, Potsdam oder Saarbrücken orientieren. Alle Unis schnitten hier in allen ausgewählten Kategorien in der Spitzengruppe ab. Am gemütlichsten hat man es aber an der Uni Bamberg. Dort studieren 550 Studierende Informatik. Währenddessen kann es bei Vorlesungen an der TU Darmstadt oder dem Karlsruher Institut für Technologie schon mal eng werden. Hier gehen momentan 3.840 beziehungsweise 3.160 Studierende einem Informatikstudium nach. Eher unzufrieden sind Informatikstudenten an der FU und der HU Berlin. Beide Unis schneiden mit ihrem Lehrangebot nicht gut ab, während die FU Berlin in der allgemeinen Studiensituation und die HU Berlin in der Studienorganisation Defizite aufweist.

Informatik studieren Frau Computer

Informatik studieren: Das musst du wissen!

Informatik durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Wenn du Informatik studieren möchtest, zählst du nach deinem Abschluss zu den begehrten Fachkräften in diesem Bereich. Alles rund um Voraussetzungen, Studieninhalte und Kosten erfährst du hier.

Jetzt lesen
Studierende programmieren

Medieninformatik studieren: Das solltest du wissen!

Die Kombination von Informatik und kreativen Studieninhalten ist ideal für den Einstieg in die Welt der Medien - und ein zukunftssicherer Studiengang.

Jetzt lesen
Wirtschaftsinformatik studieren

Wirtschaftsinformatik studieren: Das musst du wissen!

Als Wirtschaftsinformatiker /-in arbeitest du an der Schnittstelle von BWL und Informatik. Im Studium lernst du, wie du mit IT-Kenntnissen wirtschaftliche Prozesse in einem Unternehmen optimieren kannst. Was du über die Voraussetzungen, Kosten und mehr wissen musst, wenn du Wirtschaftsinformatik studieren willst, erklären wir dir hier.

Jetzt lesen

Fachhochschulen sind in Studienorganisation Top

Bei den Fachhochschulen liegen ebenfalls fünf, mit einem Ranking in der Spitzengruppe in allen Kategorien, auf den ersten Plätzen. An der TH Brandenburg, der HS Furtwangen, OTH Regensburg, HS Reutlingen und der HdM Stuttgart sind die insgesamt knapp 3.500 Informatik-Studierenden sehr zufrieden mit ihrer allgemeinen Studiensituation, dem Lehrangebot und der Studienorganisation. Auch in der Kategorie Unterstützung am Studienanfang sind diese Fachhochschulen in der Spitzengruppe vertreten. Bei der Studienorganisation punkten übrigens alle Fachhochschulen. Keine der gerankten hat hier ein Ergebnis außerhalb der Spitzengruppe. Nur bei der allgemeinen Studiensituation und dem Lehrangebot fallen ein paar FHs ab. An der HTW Dresden, HAW Hamburg, FH Südwestfalen/Iserlohn und der Westfälischen HS/Gelsenkirchen sind die Studierenden in diesen beiden Kategorien nicht zufrieden.

Bayreuth und Freiburg bei Sportstudenten vorne

Wer Sport oder Sportwissenschaften studieren möchte hat oft nicht so eine große Auswahl, wie es Studienanwärter anderer Fächer haben. Doch wenn du fest entschlossen bist dem Studium nachzugehen, solltest du mal einen Blick auf die Unis in Bayreuth und Freiburg werfen. Diese schneiden in den ausgewählten Kategorien am besten ab und landen immer in der Spitzengruppe.  Vor allem in Freiburg bist du auch nicht einer von vielen Studierenden, denn dort gibt es nur 190 aktive Sportstudenten. Ohne Kategorie mit Spitzengruppenplatzierung tauchen die HU Berlin und die Uni Frankfurt am Main in dem CHE-Hochschulranking auf. An beiden Unis zeigen sich Studierende mit der allgemeinen Studiensituation und dem Lehrangebot unzufrieden. Zusätzlich dazu kritisieren Studierende der HU Berlin vermehrt die Studienorganisation im Sport- und Sportwissenschaftsstudium.

Sportwissenschaften

Sportwissenschaft studieren: Das musst du wissen!

So kann das Studium Spaß machen: Die eine Hälfte der Zeit wird normal gepaukt und die andere Hälfte werden verschiedene Sportarten durchprobiert. Wir verraten dir, was dich erwartet, wenn du Sportwissenschaft studierst.

Jetzt lesen

Fast 7.000 Studiengänge im CHE-Hochschulranking

Neben den beschriebenen Fächern wurde das Ranking außerdem in den Bereichen Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft/Sozialwissenschaften, Lehramt Sport und Zahnmedizin aktualisiert. Wenn dich die Ergebnisse in diesen oder in knapp 7.000 Studienfächern interessieren, kannst du ganz einfach dein eigenes Hochschulranking anfordern.

Das könnte dich auch interessieren

Den rihtigen Studiengang zu finden ist bei der riesigen Auswahl gar nicht so einfach. Hier haben wir dir einige nützliche Infos zusammengestellt.

Was kann man studieren Uni

Was kann man studieren? Diese Möglichkeiten hast du

Für dich steht fest, dass du studieren möchtest, doch du fragst dich, was man eigentlich alles so studieren kann? Die kurze Antwort: jede Menge. Die ausführliche Antwort mit Überblick über die verschiedenen Studienbereiche und beliebte wie exotische Studiengänge findest du hier.

Jetzt lesen
Welcher Studiengang passt zu mir Auswahl

Welcher Studiengang passt zu mir? So findest du es heraus!

Wenn du zu denen gehörst, die nach dem Abi ein Studium anstreben, gibt es eine Frage, mit der du dich intensiv auseinandersetzen musst: Welcher Studiengang passt zu mir? Wie du das herausfindest, erfährst du hier.

Jetzt lesen
Beliebte Studiengänge

Beliebte Studiengänge – und die Alternativen

Zu jedem "klassischen" Studienfach gibt es auch eine Alternative - und die passt manchmal sogar besser zu deinen Vorstellungen! Wir zeigen dir die beliebtesten Studiengänge und ihre Alternativen. 

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1119