

Ein Angebot der Universität Witten/Herdecke. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Universität Witten/Herdecke
Die Universität zeichnet sich durch eine praxisnahe, fachübergreifende Lehre aus. Studieren findet hier in familiärer Atmosphäre auf Augenhöhe statt – ermöglicht durch eine ausgewogene Anzahl an Studierenden und Lehrenden. Studium fundamentale, Initiativen u. a. bieten einen Raum zur eigenen Entfaltung und Entwicklung. Alle Studiengänge sind NC-frei. Der Zugang erfolgt über ein Bewerbungsverfahren
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Hochschultyp:
Universität
Trägerschaft:
privat, staatlich anerkannt
Promotionsrecht:
Ja
Habilitationsrecht:
Ja
Gründungsjahr:
1982
Anzahl Studierende:
ca. 2.500
Fakultäten/Fachbereiche:
Hier finden Sie uns
Kommentare von Studierenden

Veröffentlicht am 14. Feb 2018 um 20:34 Uhr von
Gast
Sowohl die Atmosphäre als auch das Lernen an sich sind an dieser Universität etwas ganz besonderes. Man studiert hier nicht als Matrikelnummer, sondern als Mensch und wird auch so behandelt. Der umgekehrte Generationenvertrag sorgt dafür, dass jeder die Möglichkeit hat das Studium aufzunehmen. Natürlich ist dies immer noch kostenintensiv, aber es ist es wirklich wert.

Veröffentlicht am 15. Feb 2018 um 11:35 Uhr von
Gast
Das breite, auch interdisziplinäre Angebot der Universität ist grandios! Zudem wurde der klinische Schwerpunkt des Studiengangs prima umgesetzt und die Studierenden verfügen über vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung des eigenen Studiengangs.

Veröffentlicht am 22. Okt 2018 um 21:41 Uhr von
Lena
Hier studieren Leute die Geld, aber keine guten Noten haben und das merkt man. Eine Mensa gibt es nicht, die BiB hat 3 Regale und Witten ist vermutlich die deportierendste Stadt Europas. Das Unigebäude/gelände ist viel zu klein. Man hockt aufeinander wie auf einer Gefängnisinsel. Viele reiche Ökofreaks in den anderen Studiengängen die Philosophie und Kulturblabla studieren, weil der Vater 50 Häuser besitzt un es eh Wurscht ist ob sie damit Geld verdienen.