

Ein Angebot der Technische Universität Kaiserslautern. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Technische Universität Kaiserslautern - Hochschulportrait
Studieren mit Wir-Gefühl
Wer sich für Technik und Naturwissenschaften interessiert, ist an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) mit über 100 Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen wie Maschinenbau und Elektrotechnik bestens aufgehoben. Zudem sind viele Studiengänge interdisziplinär ausgerichtet, etwa in Bio- und Chemieingenieurwissenschaften sowie Energie- und Verfahrenstechnik. Der Studiengang „TechnoPhysik“ verbindet ferner die Ingenieurskunst mit der Physik, wohingegen der Master Technomathematik die Brücke zwischen Technik und Mathematik schlägt. Auch in den Wirtschaftswissenschaften lassen sich Fächer kombinieren: Studieninteressierte können zwischen Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation und Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder Umwelt- und Verfahrenstechnik wählen.
Optik und Materialwissenschaften, mathematische Modelle in den Ingenieurwissenschaften sowie Systembiologie und Biotechnologie zählen zu den Forschungsschwerpunkten der TUK. Die Forscher beschäftigen sich etwa mit neuen Mikrostrukturen von Bauteiloberflächen, um energiesparsame Antriebe zu entwickeln, und arbeiten an neuen Techniken für die Industrie 4.0. Bauingenieure entwickeln ferner das Büro von morgen, in dem neue Technik den Komfort an jedem Arbeitsplatz individuell gewährleistet, wohingegen Architekten daran forschen, mit Holz zu bauen, und Ingenieure und Chemiker an neuen umweltfreundlicheren Kraftstoffen arbeiten. Weltweit bekannt ist die TUK zudem für ihre Nutzfahrzeug-Forschung: Maschinenbauer, Elektrotechniker und Informatiker entwickeln Techniken, um LKWs, Busse oder Mähdrescher smarter für die Zukunft zu machen.
An der TUK wird Wert auf gute Lehre gelegt: Forscher arbeiten etwa daran, Techniken wie Datenbrillen und virtuelle Realität für Praktika zu nutzen. Auch das praktische Arbeiten im Team hat einen großen Stellenwert. Zudem können Studierende schon früh im Studium als Hilfskraft an Forschungsprojekten mitwirken, Einblicke in die Wissenschaft erhalten und sich nebenbei etwas hinzuverdienen. Dies ist auch an den campus-nahen Forschungsinstituten möglich.
Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind nah beieinander. Die Wege zwischen Vorlesungen und Seminaren sind kurz. So bleibt mehr Zeit in den Pausen. Auch in Sachen Lebenskosten kann Kaiserslautern punkten: Im Vergleich zu Großstädten sind die monatlichen Mietkosten deutlich geringer. Gleich neben der TUK befinden sich Studentenwohnheime und weitere bezahlbare Wohnungen.
Langeweile kommt in der Freizeit nicht auf: Der Unisport stellt jedes Semester ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine. Für jeden ist etwas dabei – von Mountainbike- und Kletter-Touren im Pfälzer Wald über Spinning und Zumba bis zu Surfkursen an der Ostsee. Regelmäßig gibt es auch Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Campus stehen das Wir-Gefühl und die Gemeinschaft im Vordergrund. Erstsemester finden schnell Anschluss.





