Ein Angebot der Technische Universität München (TUM). Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.

Technische Universität München (TUM)

Bundesland: 
Bayern
Hochschultyp: 
Universität
Trägerschaft: 
staatlich
Promotionsrecht: 
Ja
Habilitationsrecht: 
Ja
Gründungsjahr: 
1868
Anzahl Studierende: 
42.000 (WS 2019/2020)

Fakultäten/Fachbereiche:

Hier finden Sie uns


 

Kommentare von Studierenden

Veröffentlicht am 15. Mär 2016 um 19:34 Uhr von Gast
Mir gefällt die Fachschaftsarbeit an unserer Universität am besten, da sie zusammenschweißt. Zudem haben wir sehr gute Professoren und ein tolles Mentoren programm.
Veröffentlicht am 04. Mai 2018 um 11:25 Uhr von Gast
Die TUM ist eine Uni mit hervorragendem Ruf. Die Organisation des Studiums ist nach einer gewissen Eingewöhnung in das System sehr praktisch. Die Professoren sind oftmals anerkannte Experten auf den jeweiligen Gebieten. Die Lehre wird jedoch in großem Umfang von dem wissenschaftlichen Personal Mitarbeitern übernommen. Nach meiner Erfahrung ist dies aber kein Kritikpunkt.
Veröffentlicht am 07. Feb 2019 um 09:11 Uhr von Gast
Teilweise schlechte nur ablesende Dozenten, die sagen, dass das Thema für sie auch neu ist. Management, Sportpsychologie Schwerpunkt Motivation als Pflicht, Start-up Gtündungsvorlesung als Pflicht, Medienwissenschaft (über welche Sender wem gehören etc.) Als Pflicht... Interessante Seminare zu wenig Plätze. Klausurschwerpunkte nicht immer Vorlesungsschwerpunkt...
Veröffentlicht am 16. Feb 2019 um 20:40 Uhr von Gast
Der Schwerpunkt liegt sehr im Bereich Genetik und Molekularbiologie, wobei das Ökologieangebot auch nicht zu vernachlässigen ist. Die Uni bezeichnet sich selbst als "grünen" Campus, was meines Erachtens leider gar nicht der Fall ist: Glyphosat wird ausgebracht, Magerrasenstandort wird aufgegeben, so gut wie kein Bio-Essen in der Mensa und ich Stucafe. Letzteres vertreibt hauptsächlich Nestle-Produkte.
Veröffentlicht am 13. Mai 2019 um 12:17 Uhr von Gast
Campus im Grünen und nicht mitten in der Stadt! Viele gemütliche Ecken ohne Verkehrslärm etc. Nähe zu München, somit kann das Nachtleben dort mitgenommen werden. Keine bzw. wenige Clubs, dafür viele kleinere Kneipen.
Veröffentlicht am 20. Jun 2019 um 11:05 Uhr von Gast
Die Uni hat eine tolle Rutsche, drei Stockwerke hoch, in Form einer Parabel inmitten des Fakultätsgebäudes - das ist genug Grund um dort zu studieren!
Veröffentlicht am 08. Mai 2020 um 16:39 Uhr von Laura
Die TU München kann mehrere Campi vorweisen. Der Campus Weihenstephan liegt im Westen der Freisinger Innenstadt. Ein grüner Campus wie man sich ihn wünscht.
Veröffentlicht am 08. Mai 2020 um 16:44 Uhr von Gast
Schöner Standort in Freising, jedoch dauert es recht lange um von München aus bis zur Uni zu kommen. Die vorhandene Werkstatt ist sehr gut ausgestattet (und im Gegensatz zu den Architekten viel billiger).
Veröffentlicht am 08. Mai 2020 um 17:00 Uhr von Gast
breites Angebot an Wahlmodulen am Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Verwendung von hochangereichertem Uran im Forschungsreaktor Garching entgegen der seit mehreren Jahren bestehenden internationalen Bestimmungen zum Schutz von Mensch und Umwelt halte ich für untragbar. Wieso können sich TUMünchen und Freistaat Bayern hier einen gesetzeswidrigen Alleingang leisten??
Veröffentlicht am 08. Mai 2020 um 17:26 Uhr von Gast
Meist unkomplizierte Organisation, sowohl im Bewerbungsverfahren als auch während dem Studium. Der Campus und das Umfeld sind sehr schön. Zudem werden studentische Anliegen ernst genommen, man kann sich auch an Hochschulpolitik und Gestaltung des Campuslebens beteiligen.

Durchschnittsbewertungen

0% würden diese Hochschule weiterempfehlen

Kontakt

Telefon: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
E-Mail: presse@tum.de