

Ein Angebot der Frankfurt School of Finance & Management. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School ist eine forschungsorientierte Business School. Sie adressiert Fragestellungen aus der Wirtschaft, dem Management sowie aus Banking und Finance. Mit ihren Studiengängen, Bildungsprogrammen, Forschungs- und Beratungsprojekten ist sie Rat- und Impulsgeber sowie Bildungspartner für Unternehmen und andere Organisationen, für Berufseinsteigende und erfahrene Fach- und Führungskräfte. Als intellektuelles sowie praxisorientiertes Zentrum entwickelt sie Antworten auf Fragen der Wirtschafts-, Finanz- und Managementwelt.
Bewerbungsverfahren
Am Beginn Ihres Studiums steht Ihre Online-Bewerbung. Bewerbungsformulare für Ihre Bachelor-Programmvariante finden Sie jeweils auf den einzelnen Webseiten. Dort können Sie auch Ihre Zeugnisse elektronisch hochladen.Ihre Unterlagen werden dann auf die Erfüllung der formalen Voraussetzungen geprüft. Das betrifft sowohl die Qualität Ihrer Zeugnisse als auch weitere Qualifikationen, die Sie erworben haben. Sind die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, werden Sie anschließend zu einem eintägigen Assessment Center eingeladen.Finanzierungsmöglichkeiten
Die Frankfurt School lobt jährlich für diverse Bachelor- und Masterprogramme Stipendien aus .Das Förderprogramm zielt darauf, begabten Bewerbern – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – die Aufnahme eines Studiums an der Frankfurt School of Finance & Management zu ermöglichen. Mehr Information zur unsere Stipendienprogramme: https://www.frankfurt-school.de/home/programmes/financing/scholarships.html
Studienfinanzierung ist ein komplexes Thema und sollte mit einer langfristigen Perspektive geplant werden. Lassen Sie sich von uns persönlich beraten. Betrachten Sie Ihr Studium als Investition in Ihre berufliche Zukunft. Als Business School von internationalem Niveau bieten wir Ihnen nicht nur beste Studienbedingungen, sondern auch exzellente berufliche Perspektiven mit einem äußerst attraktiven Einstiegsgehalt. Mit einem Bachelor oder Master der Frankfurt School of Finance & Management haben Sie hervorragende Karrierechancen. Um die hohe Qualität in Lehre und Forschung zu gewährleisten, verlangen wir auch von unseren Studierenden Engagement und höchste Leistungsbereitschaft. Das allein zählt. Ihre jetzige finanzielle Situation ist kein Entscheidungskriterium für ein Studium an der Frankfurt School. Informieren Sie sich über die vielfältigen Finanzierungsmodelle, die im Folgenden kurz beschrieben werden.
Fakultäten/Fachbereiche:
Benefits
- Parkplätze in Hochschulnähe
- Anbindung an den ÖPNV
- Studentenwohnheime
- Bibliothek
- Mensa
- Sportangebote
- Weiterbildungsangebote
- Campus-Universität
- Barrierefreiheit
- Kulturangebote
- Kooperation mit Unternehmen
- Alumni-Netzwerk
- Semesterticket
- Geldautomat auf dem Campus
Häufig gestellte Fragen
Fristen und Termine
Bewerbungsfrist für die meisten Studiengänge ist der 31. Mai. Die Studiengänge starten in der Regel im August bzw. September.
Hier finden Sie uns
- Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Flughafen Frankfurt: mit der S-Bahn Richtung „Frankfurt Innenstadt“ bis zur Haltestelle „Konstablerwache“ dort mit der U5 Richtung „Preungesheim“ bis zur Haltestelle „Nibelungenallee / Deutsche Nationalbibliothek“ die Adickesallee direkt an der Ampel gegenüber der „Total-Tankstelle“ überqueren der Frankfurt School Campus befindet sich direkt neben der Tankstelle
Vom Frankfurter Hauptbahnhof: mit der U5 Richtung „Preungesheim“ bis zur Haltestelle „Nibelungenallee / Deutsche Nationalbibliothek“ die Adickesallee direkt an der Ampel gegenüber der „Total-Tankstelle“ überqueren der Frankfurt School Campus befindet sich direkt neben der Tankstelle
Aus der Frankfurter Innenstadt / Zeil: ab Konstablerwache mit der U5 Richtung „Preungesheim“ bis zur Haltestelle „Nibelungenallee / Deutsche Nationalbibliothek“ die Adickesallee direkt an der Ampel gegenüber der „Total-Tankstelle“ überqueren der Frankfurt School Campus befindet sich direkt neben der Tankstelle
Aus der Frankfurter Innenstadt: ab Hauptwache oder ab Willy-Brandt Platz mit der U1, 2, 3 oder 8 Richtung Norden (Oberursel, Bad Homburg, Riedberg, etc.) bis zur Haltestelle „Polizeipräsidium/Miquel-/Adickesallee“ gut fünf Minuten Fußweg entlang der Adickesallee nach Osten; der Campus befindet sich auf der linken Seite