Fachhochschule Kiel - Matthias Pilch

Ein Angebot der Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.

Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science - Hochschulportrait

Mit fast 8.000 Studierenden ist die Fachhochschule Kiel nicht nur die größte, sondern auch die vielseitigste Fachhochschule in Schleswig-Holstein: lebendig, elektrisierend, konstruktiv, crossmedial, engagiert und effektiv.

Mit Aufwind zum Ziel

Menschen zu befähigen, sich zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen – das hat sich die Fachhochschule Kiel auf die Fahne geschrieben. An den sechs Fachbereichen Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Medien, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft stehen Studieninteressierten dafür 39 Studiengänge zur Auswahl – 14 davon zulassungsfrei. 

  • Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science - 1/5
  • Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science - 2/5
  • Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science - 3/5
  • Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science - 4/5
  • Fachhochschule Kiel - Kiel University of Applied Science - 5/5

Stark vernetzt in der Region

Die Fachhochschule zeichnet sich durch einen engen Kontakt und Transfer mit der regionalen Wirtschaft aus und passt ihre Angebote fortlaufend den aktuellen Erfordernissen und Veränderungen an – und das schon 50 Jahre. Das Studium ist praxisorientiert und in enger Kooperation mit der regionalen Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet. So können Studierende in mehr als 35 Projekten angefangen von Campus-Radio und Campus-TV über das Labor für Immersionsforschung bis hin zum hochschuleigenen Rennstall Raceyard, in Praxissemestern oder mit ihren Abschlussarbeiten früh Einblick in die Praxis gewinnen, während Unternehmen sich von der Qualität der Ausbildung an der FH überzeugen können. Beim Firmenkontakttag, der größten von Studierenden organisierten Jobbörse im Norden, haben sie einmal pro Jahr die Chance, auf kurzem Weg ihr Netzwerk in die Wirtschaft aufzubauen.

Eine Brücke ins Ausland

Bei aller Verbundenheit mit der Region ist die Fachhochschule Kiel auch international orientiert: Sie pflegt eine große Anzahl von Beziehungen zu Partnerhochschulen im europäischen Ausland und in Übersee, mit denen Vereinbarungen für den Austausch Studierender und für die gegenseitige Anerkennung der Studienleistungen bestehen, so dass Studierende für sie wertvolle Auslandserfahrung sammeln können. Und sie gibt 530 Studierenden aus über 80 Staaten die Gelegenheit, an der Kieler Förde ihren Horizont zu erweitern.


Veröffentlicht am 27. Feb 2017 um 00:07 Uhr von Gast
Beste FH ! Tolle Studis, tolle Profs, Tolle Leitung, Hammer Kunst, Tolle Dinge die auf dem Campus stehen, tolle möglichkeiten sich zu integieren, und nicht zu vergessen der MEDIENDOM DER FH KIEL. Und schönste Hochschule laut Unicum!!!!!
Veröffentlicht am 25. Apr 2017 um 16:32 Uhr von Gast
Sehr gute Möglichkeiten für Auslandssemester, Doppelabschlüsse usw. Die Fachhochschule bietet eine sehr gute Praxisnähe. Starker Kontakt zu den Unternehmen in der Region.
Veröffentlicht am 07. Jul 2017 um 22:48 Uhr von Gast
Kommunikation zwischen Professoren und Studierenden läuft super. Nachhaltige Entwicklung im Campus. Bedarf bei der Strukturierung von Studiengängen.
Veröffentlicht am 28. Apr 2018 um 11:25 Uhr von Gast
Die Fachhochschule mit ihrem Campus am Kieler Ostuferhafen besticht durch engagierte Mitarbeiter, klar formulierte Anforderungsprofile an die Studierenden. Das Umfeld wirkt sehr familiär.
Veröffentlicht am 21. Okt 2018 um 23:54 Uhr von Gast
Liebe, engagierte Professoren und Kommilitonen. Man kann einen Doppelabschluss bekommen und die Praxisnähe ist zu geben. Die Mensa am Wasser ist nur eine von vielen schönen Szenen auf dem Campus.

Durchschnittsbewertungen

0% würden diese Hochschule weiterempfehlen

Kontakt

Telefon: 0431 210-0
Telefax: 0431 210-1900
E-Mail: info@fh-kiel.de