Studieren an der Universität Erfurt

Universität Erfurt

Ein Angebot der Universität Erfurt.
Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.

  • Hochschulportrait
  • Daten & Fakten
  • Studiengänge
  • Bewerten

Hochschulportrait

Du suchst einen wunderbaren Ort zum Studieren? Wir hätten da eine Idee...

...und 47 Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, die dir offen stehen. Martin Luther war einer unserer ersten Alumni, heute studieren bei uns Profisportler und vor allem jede Menge junge Leute, die in Erfurt das Besondere suchen. Mehr als 5.700 um genau zu sein. Was sie an ihrer Uni schätzen? Zum Beispiel die moderne Bibliothek mit mehr als einer Million Büchern und Medien, aber auch die kurzen Wege zu Lehrgebäuden, Wohnheimen, Sport­anlagen und Cafés, den „engen Draht“ zu den Professoren, kurz: die guten Bedingungen für ihr Studium.

Unser Angebot im Bachelor ist etwas Besonderes: Du studierst jeweils ein Haupt- und eine Nebenfach und kannst dabei fast alle Fächer frei kombinieren. Um deine Methodenkenntnisse und Schlüsselkompetenzen erweitern sowie berufsorientierende Praxiserfahrungen sammeln zu können, sind das Studium Fundamentale und das Berufsfeld ins Studium integriert. Sie machen dich fit für den späteren Job und erweitern deinen Horizont in vielfältiger Weise.

 

Besuche unsere Infotage:

06.05.2023

Hochschulinfotag

08.-12.05.2023

Schnuppertage

Nach drei Jahren hast du mit dem Bachelor einen ersten akademischen Abschluss in der Tasche und kannst in den Beruf starten. Oder du vertiefst dein Fach und spezialisierst dich, indem du ein Master-Studium anschließt oder sogar eine Promotion. Aber egal, wofür du dich entscheidest – von Beginn an steht dir ein Mentor zur Seite, ein Professor, der dich persönlich durch dein Studium begleitet.

Natürlich hat auch die Forschung bei uns einen hohen Stellenwert. Das attraktive und zum Teil ungewöhnliche Profil der Universität Erfurt spiegelt sich auch in ihren Forschungsaktivitäten innerhalb der drei Schwerpunktfelder „Bildung. Schule. Verhalten.“, „Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung.“ sowie „Wissen. Räume. Medien.“ wider. Das Max-Weber-Kolleg und das Forschungszentrum Gotha sind darüber hinaus inter­national anerkannte Institutionen für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien.

Außerdem haben wir zwei Professional Schools nach amerikanischem ­Vorbild: Die Willy Brandt School of Public Policy bietet den englischsprachigen Master-Studiengang Public Policy an. Und die Erfurt School of Education ist für die Koordination unserer bundesweit beispielgebenden Lehrerausbildung zuständig.

Und wenn bei aller Arbeit auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen soll, bist du in Erfurt ebenfalls genau richtig: Unsere nur zehn Minuten vom Campus entfernte Altstadt zählt zu den schönsten mittelalterlichen Innen­städten Deutschlands.

Studentisches Leben in gemütlichen Cafés, Kneipen und Clubs, ein Opernhaus, kleine Parks, Museen und Galerien prägen das reiche Kulturangebot der Stadt; Maschinenbau und eine breite Medienlandschaft den 200.000 Einwohner zählenden Wirtschaftsstandort in der Mitte Deutschlands.

Checkliste: Du suchst...

  • einen interessanten Studienplatz mit besten Bedingungen und
  • Möglichkeiten zum Auslandsstudium;
  • eine tolle Stadt zum Leben und Arbeiten;
  • eine bezahlbare Wohnung und gute Verkehrsanbindungen;
  • ein großes Kulturangebot, coole Kneipen und beste Freizeitmöglichkeiten?

Dann bist du in Erfurt genau richtig. Bis bald auf dem Campus...