Studieren in Cottbus

UNICHECK - 02.11.2015

Cottbusser Altmarkt

Foto: istock / totalpics

Cottbus: Spreewald trifft Plattenbauten

Cottbus gilt als Zentrum der Sorben, einer westslawischen Minderheit, obschon wenige davon in der Stadt leben. Die Stadtrechte hat Cottbus seit dem frühen 13. Jahrhundert und die längste Zeit, nämlich seit 1445, gehörte Cottbus zu Brandenburg, das 1701 zum Königreich Preußen wurde.

Die Industrialisierung brachte Cottbus einen Boom in der Textilindustrie, wozu auch die Eisenbahn Berlin-Görlitz ihren Teil beitrug. Seit dem Ende der DDR kämpft die Stadt gegen Wegzug und Überalterung durch Eingemeindungen, um die 100.000 Einwohner-Grenze der Großstadt-Kategorie zu halten.

Im Kern mit Überresten des frühen 18. Jahrhunderts versehen und am Altmarkt mit dem Spremberger Turm aus dem 13. Jahrhundert das älteste Bauwerk aufweisend, besitzt Cottbus einen Ring aus Stadtvierteln des 19. Jahrhunderts und davor Plattenbauten der DDR-Zeit, deren Umgestaltung man seitdem mit viel Aufwand betrieben hat.

Durch die Stadt zieht sich mit der Spree sowohl ein Fluss, als auch mit der A15 eine Autobahn. Auf halber Strecke zwischen Berlin, Breslau und Dresden gelegen sind diese Orte mit unter 100 km Entfernung erträglich weit entfernt. Die Bahn-Anbindung ist ebenfalls gut in diese Hauptrichtungen. Mit dem Spreewald im Norden und einigen Parks neben dem bekanntesten, dem Branitzer Park (1845) auf ihrem Territorium, ist die Stadt recht üppig mit Grün ausgestattet.

Hochschulen in Cottbus

Eine fusionierte Hochschule ist das ganze Hochschulprogramm. Erst jüngst wurde die einzige Hochschule von Cottbus, nämlich die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg BTU, 2013 durch Fusion zweier bestehender Bildungseinrichtungen gegründet. Die politische Entscheidung dazu fand wenig Gegenliebe vor Ort und wurde mit einer Volksinitiative, wenn auch vergeblich, bekämpft. Heute besitzt die BTU acht Fakultäten: 

•    Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
•    Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
•    Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
•    Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
•    Ingenieurwissenschaften und Informatik
•    Naturwissenschaften
•    Bau

Darüber hinaus operieren Forschungszentren, die da sind: Forschungszentrum Landwirtschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB), Centrum für Energietechnologie (CEBra), Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe (Panta Rhei gGmbH), Joint Lab-Institut für Elektronikforschung (mit Berliner und Wildauer Instituten), Humanökologisches Zentrum (HöZ), das Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV), das Zentrum für Strömungs- und Transportvorgänge (CFTM²) und mit der Uni Wroclaw zusammen das Deutsch-Polnische Zentrum für Öffentliches Recht und Umweltschutz. 

Während sich der Zentralcampus im Cottbusser Stadtteil Schmellwitz befindet, ist ein zweiter Campus in Senftenberg angelegt. Im imposanten IKMZ - Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum, dessen Gebäude mehrere Architekturpreise erhalten hat, gibt es eine Uni-Bibliothek mit über 890.000 Einheiten Informationsmaterial. In der Forschung möchte konzentriert sich die BTU primär auf die Themen Smart regions and heritage, Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit, Biotechnologie - Umwelt - Gesundheit, und kognitive cyber-physische Systeme.

Es werden fünfzehn Partnereinrichtungen aufgezählt, darunter das GeoForschungsZentrum Potsdam, Fraunhofer Einrichtung Polymermaterialien und Composite und das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung. Die BTU unterhält eine Technologietransferstelle und bietet Projektzusammenarbeit und Fördermöglichkeiten für Unternehmen an. Im Dualen Studium der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) findet die Ausbildung sogleich an Universität und einem beteiligtem Unternehmen statt, erstmals im Oktober 2015 genutzt.

Studentenleben in Cottbus

Zur Eingewöhnung für Erstsemester bietet der OTIWO Verein alljährlich eine Infowoche, mit Stadtrallye, Campus Clubnight und vielem mehr. Cottbus hat zwar das einzige Staatstheater Brandenburgs, aber auch die Universität hat ihre eigene Theatergruppe mit ‚Bühne acht‘, wo man sich neben dem Studium darstellerisch-künstlerisch betätigen kann. In der Stadthalle mit 2000 Plätzen findet jeden Herbst das Filmfestival Cottbus mit Schwerpunkt Osteuropa statt.

Der Verein Muggefug widmet sich generell dem kulturellen Angebot auf dem Campus, so betreibt er das Uni-Kino jeden Mittwoch in seinen Räumen. Die Stadt Cottbus selbst hat ein schönes Kino im Jugendstilgebäude des Filmtheaters Weltspiegel, dem zweitältesten Kinogebäude in Deutschland. Das Muggefug e.V. organisiert weiter Spieleabende, dienstags akustische Jam Sessions und gemeinsames Kochen und Essen.

Für Wochenenden hat man Konzerte in den Musikstilen Ska, Metal, Punk und Hardcore für die Studentenschaft im Angebot. Selbst im Fasching sind die Studenten mit einem eigenen Verein vertreten - der ‚Gilde der studentischen Faschingstreiber GsFT 1971 e.V. ‘ Studentische Initiativen werden aufgerufen, die Strukturen des eCampus-Lausitz e.V. zu nutzen.

Der Verein versteht sich als gemeinnützige Körperschaft studentischer Vorhaben seit 2006 und möchte den Austausch zwischen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft in der Region fördern. Daneben besteht noch eine Kommission ‚Kunst und Campus‘ mit dem Anliegen, Kunstwerke in die Hochschule zu bringen. Im Januar wird ein großer Tanzball veranstaltet. Wer sich stimmlich auf der Höhe befindet, könnte sich im PopKon-Chor engagieren, oder dem Ensemble wenigstens lauschen.

Das Online-Portal ‚nachtleben Cottbus‘ ist nicht nur Eventkalender und Freizeitanregung für diese Stadt, sondern auch gleich für ganz Brandenburg und Berlin. Es handelt sich dabei um eine ehemalige Studienarbeit des Jahres 2000, die es zum Dauerprojekt geschafft hat, von der alle etwas haben. Fahrradfahren ist sehr beliebt in Cottbus, wo es 22 Prozent des Verkehrsaufkommens ausmacht.

Der öffentliche Nahverkehr besteht aus fünf Straßenbahnlinien und 44 Buslinien, betrieben von Cottbusverkehr GmbH und Neißeverkehr GmbH. An Wohnheimen bietet sich in der Stadt das T1 Campus mit seinen 313 Apartments an oder eine Einrichtung des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) in der Stadt, in etwa neun Anlagen insgesamt. Die Preise beginnen für ein Zimmer inklusive Nebenkosten bei etwa 170 Euro im Monat.

Nebenjobs, Praktika und Einstiegspositionen in Cottbus findest du im UNICUM Karrierezentrum.

Weitere Hochschulstädte

Doch noch nicht ganz das Richtige für dich? Dann check mal diese Hochschulstädte in der Nähe

Studieren in Berlin Brandenburger Tor

Studieren in Berlin: So ist das Leben in der Hauptstadt!

Wer ein aufregendes und abwechslungsreiches Studentenleben haben möchte, ist in Berlin genau an der richtigen Stelle! Hier erwarten dich nicht nur im universitären Bereich Abwechslung, diverse Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung sowie internationale Begegnungen, sondern auch ein spannender Alltag in einer touristischen Metropole.

Jetzt lesen
Blick auf das Elbufer in Dresden

Studieren in Dresden

Dresden bietet dir nicht nur eine große Auswahl an Hochschulen. Wir sagen dir, was dich in der Stadt in Sachen Studium, Kultur und Freizeit noch erwartet.

Jetzt lesen
Blick auf den Leipziger Kopfbahnhof mit integriertem Einkaufszentrum

Studieren in Leipzig

Leipzig hat nicht nur eine der ältesten Universitäten und reichlich Tradition zu bieten: wir verraten dir, was der sächsiche Studienort auch abseits des Lernens zu bieten hat.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1019