Normal kann jeder: interdisziplinäre BWL-Studiengänge

Lisa Krick - 04.05.2018

interdisziplinäre BWL Studiengänge

Sport- bzw. Modemanagement – nur 2 Beispiele fürs BWL Studium | Fotos: Getty Images/kikovic,malexeum

Sportmanagement: Alles fit?!

Sport ist deine Leidenschaft, aber für eine aktive Profi-Karriere reicht dein Talent dann doch nicht? Studiengänge wie Sportmanagement oder -ökonomie geben dir das richtige Handwerkszeug in Sachen Eventmanagement, Marketing und Co. mit auf den Weg, um in der Welt des Sports trotzdem voll durchzustarten. Genau das Richtige für alle, die sich für die Hintergründe, Abläufe und Vorgänge im Sportbusiness interessieren. Um in der Berufswelt Fuß zu fassen, bringt dich ein Bachelor gut ins Spiel. Mit einem Master lässt sich – wie in allen Branchen – unter Umständen aber mehr verdienen.

  • Zugangsvoraussetzung: variiert je nach Hochschule, manchmal ist auch ein Sport-Aufnahmetest nötig
  • Mögliche Einsatzbereiche: im Marketing in Unternehmen oder Agenturen, Management von Einzelsportlern, Vereinen oder Verbänden, Eventmanagement für Sportveranstaltungen. Denkbar ist auch eine Tätigkeit in der Wissenschaft und Forschung.
  • Einstiegsgehalt: je nach Branche, Unternehmensgröße und Praxiserfahrung zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat

Beispiel-Hochschulen

  • Universität Bayreuth: Sportökonomie
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena: Sportwissenschaft – Schwerpunkt Sportmanagement
  • Hochschule Fresenius [u. a. Heidelberg, Idstein, Köln]: Sportmanagement
  • Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) [Hamburg, Berlin, Düsseldorf]: Sport-, Event- und Medienmanagement
  • Hochschule für angewandtes Management (HAM) [Ismaning, Unna, Treuchtlingen und Berlin]: Sportmanagement

Grundvoraussetzungen für alle BWL-orientierten Studiengänge: Du solltest auf jeden Fall ein gewisses Verständnis für Mathe sowie Spaß an Zahlen und Statistiken mitbringen. Für deine angestrebte Managerposition solltest du kommunikativ, organisiert und stressresistent sein, schließlich wirst du auch Personal führen und regelmäßig wichtige Entscheidungen treffen müssen.

Modemanagement: Der Catwalk ruft!

Wenn du Spaß und Interesse an Mode und den aktuellsten Lifestyle-Themen hast, darüber hinaus noch kreativ bist, die englische Sprache gut beherrschst und analytisches Denken zu deinen Stärken zählt, könnte Modemanagement zu dir passen. Neben dem allgemeinen BWL-Teil werden dir modespezifische Themen wie Modetheorie, -technologie, -design oder -kommunikation vermittelt.

  • Zugangsvoraussetzung: oft zulassungsfrei (ohne NC), dafür wird ein Motivationsschreiben und/oder eine Mappe verlangt. Auswahlgespräche und -tests sind ebenfalls keine Seltenheit.
  • Mögliche Einsatzbereiche: Als Marken- und Brandmanager, Produktmanager, im Controlling oder Rechnungswesen kannst du dein BWL-Know-how bei der erfolgreichen Vermarktung der neusten Kollektionen helfen.
  • Einstiegsgehalt: 3.000 Euro brutto im Monat sind drin. Mit einer Führungsposition kann es später gut das Doppelte werden. 

Beispiel-Hochschulen

  • Mediadesign Hochschule [Berlin, Düsseldorf, München]: Modemanagement 
  • AMD Akademie Mode & Design [u. a . Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden]: Mode- und Designmanagement
  • International School of Management [u. a. Dortmund, Frankfurt/Main, Köln, Stuttgart]: Global Brand & Fashion Management 
  • WelfenAkademie Braunschweig: duales Studium BWL mit Vertiefung Modemanagement

Gesundheitsmanagement: Hauptsache healthy!

Bist du auf der Suche nach einer weitestgehend krisensicheren Branche und an gesundheitlichen und sozialen Themen interessiert, schau dir mal das Gesundheitsmanagement an. Damit kannst du in einer leitenden Position in allen wirtschaftlich orientierten Unternehmen und Institutionen des Gesundheitswesens arbeiten. Häufig wirst du als Vermittler zwischen diesen und dem Medizinpersonal tätig sein. Du solltest gute rhetorische Fähigkeiten mitbringen.

  • Zugangsvoraussetzung: total verschieden, für das duale Studium muss in der Regel zuerst ein Arbeitsvertrag vorliegen
  • Mögliche Einsatzbereiche: im Krankenhaus-, Pflege-, oder Praxismanagement. Aber auch bei Krankenversicherungen, Beratungs- oder Pharmaunternehmen, zum Beispiel als Gesundheitsmanager, Key Account Manager, Abteilungsleiter oder Contoller/Analyst
  • Einstiegsgehalt: Die Gehaltsspanne beläuft sich auf circa 2.500 bis 5.000 Euro brutto monatlich.

Beispiel-Hochschulen

  • Hochschule für Gesundheit Bochum: Gesundheit und Diversity (in der Arbeit)
  • MSH Medical School Hamburg: Medical Controlling and Management
  • Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement [Saarbrücken]: Gesundheitsmanagement
  • Hochschule Magdeburg-Stendal: Gesundheitsförderung und -management
  • IUBH Internationale Hochschule [u. a. Berlin, Frankfurt a. M., München]: duales Studium Gesundheitsmanagement

Medienmanagement: "Irgendwas mit Medien"

Studieninhalte im Bereich Medienmanagement sind beispielsweise Medien-, Wirtschafts- und Markenrecht, Kommunikationsmanagement, Journalismus, Marketing oder Medienpsychologie. Im Master begegnest du mitunter Modulen wie Werbung und PR, Medienpolitik, Messe- und Eventmarketing oder Recht. Du hast immer die neuesten Trends im Blick und bist durch das Studium in der Lage, Medien inhaltlich zu gestalten, Abläufe zu optimieren und zu managen.

  • Zugangsvoraussetzung: meist mit (recht hohem) NC, manchmal werden Vorpraktika verlangt und/oder es müssen Arbeitsproben eingereicht werden
  • Mögliche Einsatzbereiche: die klassischen Mediensektoren Film, Fernsehen, Radio und Redaktion. Du kannst dich aber auf Stellen in Kommunikations- und Marketingagenturen, der Unternehmensberatung, als Social-Media-Manager oder Pressesprecher bewerben.
  • Einstiegsgehalt: je nach Position und Erfahrungen so zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto im Monat

Beispiel-Hochschulen

  • Hochschule der Medien Stuttgart (HdM): Online-Medien-Management, Medienwirtschaft und viele weitere
  • Universität Siegen: Medienmanagement als Ergänzungsfach zu Medienwissenschaft
  • Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft [Berlin, Köln, Frankfurt a.M.]: Medien- und Eventmanagement (auch dual)
  • University of Applied Science Europe [Berlin, Hamburg, Iserlohn]: Kommunikations- & Medienmanagement
  • IST Hochschule für Management [Düsseldorf]: Kommunikation & Medienmanagement (oder Eventmanagement) (auch dual)

Das könnte dich auch interessieren

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Studiengang? Hier findest du nützliche Infos und hilfreiche TIpps zum Thema.

Was kann man studieren Uni

Was kann man studieren? Diese Möglichkeiten hast du

Für dich steht fest, dass du studieren möchtest, doch du fragst dich, was man eigentlich alles so studieren kann? Die kurze Antwort: jede Menge. Die ausführliche Antwort mit Überblick über die verschiedenen Studienbereiche und beliebte wie exotische Studiengänge findest du hier.

Jetzt lesen
Welcher Studiengang passt zu mir Auswahl

Welcher Studiengang passt zu mir? So findest du es heraus!

Wenn du zu denen gehörst, die nach dem Abi ein Studium anstreben, gibt es eine Frage, mit der du dich intensiv auseinandersetzen musst: Welcher Studiengang passt zu mir? Wie du das herausfindest, erfährst du hier.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1015