- Studiengangprofil
- Bewerten
Daten & Fakten
Eine der wichtigsten globalen Aufgaben ist die Minimierung der Treibhausgasemissionen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Der Gebäudesektor nimmt dabei eine wichtige Rolle ein und ist ein entscheidendes Handlungsfeld für den Klimaschutz. Dieser Master vermittelt Kenntnisse über das Bauen von energieeffizienten Gebäuden und Siedlungsstrukturen sowie den effizienten Anlagenbetrieb.
Fakultät/Fachbereich: Technik & Ingenieurwesen
 Abschluss: Master of Science
 Regelstudienzeit: 4 Semester 
 Akkreditierung: ASIIN
 Standort: Zentralcampus Cottbus, Campus Cottbus-Sachsendorf
  Studienform: Vollzeitstudium
 Studienstart: Winter- und Sommersemester
 Sprachen: Deutsch
 
 
 