Doppelmasterprogramm Governance in Mehrebenensystemen – Internationale Beziehungen/Staatswissenschaften - Andrássy Universität Budapest

Fakultät/Fachbereich: 
Gesellschaftswissenschaften
Abschluss: 
Doppelabschluss
Regelstudienzeit: 
4 Semester
Standort: 
Budapest/Passau
Sprachen: 
Deutsch/Englisch
Studienform: 
Vollzeitstudium
Internationaler Studiengang
Studienstart: 
Wintersemester

Beschreibung

Das deutschsprachige Doppelmasterprogramm „Governance in Mehrebenensystemen“ bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Semestern zwei Abschlüsse zu erwerben: Einen „M.A. in Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ (Universität Passau) sowie einen „M.A. in Internationalen Beziehungen“ (Andrássy Universität Budapest). Die Studierenden lernen an der Universität Passau und an der AUB und beschäftigen sich mit der Verbindung von Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft in der Analyse komplexer Mehrebenensysteme unter Berücksichtigung regionaler und nationaler Besonderheiten und Perspektiven. Durch die Kooperation werden die europapolitischen Kompetenzen an der Universität Passau und an der AUB verknüpft und mit den besonderen Schwerpunkten der AUB in der Analyse der Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa und in der Praxis der Diplomatie verbunden. Das Programm vermittelt staatstheoretisches und methodisches Grundlagenwissen ebenso wie praktische Kompetenzen in der Außenpolitik und in der Diplomatie.

Beschreibung

Das deutschsprachige Doppelmasterprogramm „Governance in Mehrebenensystemen“ bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Semestern zwei Abschlüsse zu erwerben: Einen „M.A. in Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ (Universität Passau) sowie einen „M.A. in Internationalen Beziehungen“ (Andrássy Universität Budapest).

Die Studierenden lernen an der Universität Passau und an der AUB und beschäftigen sich mit der Verbindung von Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft in der Analyse komplexer Mehrebenensysteme unter Berücksichtigung regionaler und nationaler Besonderheiten und Perspektiven. Durch die Kooperation werden die europapolitischen Kompetenzen an der Universität Passau und an der AUB verknüpft und mit den besonderen Schwerpunkten der AUB in der Analyse der Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa und in der Praxis der Diplomatie verbunden.

Das Programm vermittelt staatstheoretisches und methodisches Grundlagenwissen ebenso wie praktische Kompetenzen in der Außenpolitik und in der Diplomatie.

Wer sich für ein Studium an der Andrássy Universität Budapest interessiert, sollte auch unbedingt die Chance nutzen, um sich für ein Stipendium zu bewerben: Etwa 50 Prozent der AUB-Studierenden haben ein Stipendium und können so die Studiengebühren (ca. 778 € für ein Masterstudium bzw. ca. 458 € für ein Ph.D.-Studium pro Semester) sowie ihr Leben in Budapest finanzieren. Die moderaten Lebenshaltungskosten, tolle (Ruinen-)Kneipen, das vielfältige Kulturangebot und der entspannte Wohnungsmarkt machen Budapest zur wahren „Studentenstadt“.

Zur Stipendiensuchmaschine der Andrássy Universität Budapest.

Nach dem Studium

Karrierewege nach der AUB

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen für Masterstudiengänge an der Andrássy Universität Budapest

  • Bachelor-Abschluss in einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Hervorragende Deutschkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Schriftliche Aufnahmeprüfung
  • Mündliches Aufnahmegespräch

 

Zu den detaillierten Aufnahmevoraussetzungen auf der Webseite der Andrássy Universität Budapest.

Zu den detaillierten Informationen über das Bewerbungsverfahren an der Andrássy Universität Budapest.

 

Fristen und Termine

 

Bewerbungsfristen und Studienbeginn

Ende Juni (ungarische Studierende orientieren sich bitte über den Termin auf felvi.hu).

Regelstudienbeginn im Wintersemester (September).

Dauer des Studiums

  • Masterstudiengänge: 2 Jahre / 4 Semester