Ein Angebot der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Die TUK bietet als Campus-Universität rund 14.800 Studierenden in zwölf Fachbereichen mehr als 100 zukunfts- und praxisorientierte Studiengänge an. Zahlreiche renommierte Forschungseinrichtungen, die unmittelbar auf dem Campus angesiedelt sind, tragen zum ausgezeichneten wissenschaftlichen Ruf der Hochschule bei.
Bundesland: 
Rheinland-Pfalz
Hochschultyp: 
Universität
Trägerschaft: 
staatlich
Promotionsrecht: 
Ja
Habilitationsrecht: 
Ja
Gründungsjahr: 
1970
Anzahl Studierende: 
14.833 (Stand: 10.2019)

Fakultäten/Fachbereiche:

Hier finden Sie uns


 

Kommentare von Studierenden

Veröffentlicht am 27. Mär 2016 um 22:03 Uhr von Gast
Im ganzen Fachbereich Mathematik stehen praktisch alle Türen offen - man kann (fast) immer zu Dozenten oder Mitarbeitern kommen, um Fragen zu stellen.
Veröffentlicht am 09. Feb 2017 um 12:14 Uhr von Gast
Zentraler Campus; viele Grünflächen; In der Lehre: Brücke zwischen Theorie
Veröffentlicht am 26. Apr 2017 um 23:05 Uhr von Gast
Die Hochschule zeichnet sich zu ihrer guten Forschung besonders durch das umfangreiche und vielfältige (und für Studenten größtenteils kostenlose) Sportangebot aus.
Veröffentlicht am 07. Jul 2017 um 13:48 Uhr von Patric
Ein schöner grüner Campus mit vielen Aktivitäten und kurzen Laufwegen. Von Hängematten, gratis Fahrrad und Mountainbike Verleih über Getränke einem regionalen Obst und Gemüse Markt, schönen Grillplatz oft mit live Musik ist alles dabei. Unser Hochschulsport bietet weit über 100 verschiedene Kurse und Sportarten und Freizeiten an. Unser Angebot an Kursen und Möglichkeiten zur Weiterbildung ist überragend. Nur wann soll man dann noch studieren? Vielleicht haben wir deswegen durchschnittlich eine höhere Studiendauer als Regelstudienzeit. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen!
Veröffentlicht am 28. Feb 2019 um 13:57 Uhr von Gast
Die Fächer werden unnötig schwerer gemacht als sie schon sind die ects ( Creditpoints) stehen uberhaupt nicht zur relation. Gibt nur einzelfalle die in regel Studienzeit schaffen.
Veröffentlicht am 04. Feb 2020 um 16:09 Uhr von Gast
Das Open Campus Prinzip der Universität funktioniert sehr gut. Es ist einfach an jeden anderen Fachbereich zu kommen und Vorlesungen beliebiger Felder zu besuchen. Sich zu engagieren ist einfach und mach Spaß.
Veröffentlicht am 18. Feb 2022 um 20:17 Uhr von Gast
Jo, also die Mensa verdient einem Michelin-Stern. Der Campus ist im Gegensatz zu denen anderer Unis sehr schön angelegt. Sonst gilt: Klein aber fein!!
Veröffentlicht am 18. Jul 2022 um 21:02 Uhr von Gast
Fächer werden unnötig schwerer gemacht. Die Lehre, die ich erfahren habe, ist sehr theorielastig. Manche Klausuren sind besonders um die Studenten rauszuwerfen. Sehr anspruchsvoll, ich würde lieber gerne in die Hochschule in Kaiserslautern gehen.

Durchschnittsbewertungen

0% würden diese Hochschule weiterempfehlen

Kontakt

Telefon: 0631 205-5252
Fax: 0631 205-5040
E-Mail: studium@uni-kl.de