- Daten & Fakten
- Studiengänge
- Bewerten
Daten & Fakten
Die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg war im Jahr 1662 die erste Kunstakademie, die im deutschsprachigen Raum gegründet wurde. Sie sieht sich als Kreativlabor mit offenem Forschungsauftrag. Dabei bilden die freien und angewandten Künste die zentralen Lehrbereiche. Die gut ausgestatteten Werkstätten bieten Raum zur Vermittlung künstlerischer Techniken, die Akademie Galerie bietet sich an als Plattform für öffentliche Auftritte der Künstler*innen.
Bundesland:
Bayern
Bayern
Hochschultyp:
Kunsthochschule / Musikhochschule
Kunsthochschule / Musikhochschule
Trägerschaft:
staatlich
staatlich
Gründungsjahr:
1662
1662
Promotionsrecht:
Nein
Nein
Habilitationsrecht:
Nein
Nein
Anzahl Studierende:
308
308
Fakultäten/Fachbereiche
- Kunst, Gestaltung & Musik